Nebenprojekte

Nach dem uns Franz einen soliden Einstieg in Rhinoceros gegeben hat, beschäftigte ich mich intensiv mit den Werkzeugen und Funktionen. GRIP und JETBIRD sind ohne klares Ziel und fern jeglicher Vorlage rein digital entstanden.

GRIP

Ein Reifenkonzept das durch Struktur, Dämpfung und Traktion gleichzeitig gewährleistet.

Unbenannt.jpg

Kindheitstraum

Ein Modellflugzeug nach meinen eigenen Vorstellungen.

Wichtige Erkenntnisse mit und über Freiflächen in Rhinoceros!

BIrdjet.jpg

ONESIE

I

Recherche - Strukturen

Ich lasse mich sehr gerne von der Natur inspirieren. Ganz Besonders die Zellebene von Flora und Fauna begeistert mich immer wieder aufs neue.

GrafikHddinspi.jpg
Unbenann6.jpg

TECHNOFLESH

struktur1.jpg
titelbild.15.jpg
Struktur3d.105.jpg
Struktur3d.104.jpg

Workflow

Rhinoceros - Meshmixer - KeyShot

techflesh.12.jpg
techflesh.10.jpg
techflesh.11.jpg
Unbenannt3.jpg
Unbenannt4.jpg
Unbenannt2.jpg

Druck

Unbenannt5.jpg
stru1.jpg

II

Lösungsansatz

GrafikHdd.jpg

Ein 3D gedrucktes Festplattengehäuse. Es kombiniert eine Festplatte/SDD und ein USB 3.0 Modul zu einer Einheit. Stehend und fasst ohne Stützstrukturen gedruckt.

MK1

Ich merkte erst später dass die Dimensionen des Adapters eine einschränkende Wirkung auf das Projekt haben, befreite das PCB vom Kunststoff und fügte es ins Design mit ein.

gh28.jpg
Schrott.jpg

MK2

gh3.jpg
P1150506.jpg

Workflow: SolidWorks - KeyShot

detail.jpg
P1150502.jpg

Das Gehäuse besteht aus drei Teilen die gleichzeitig gedruckt werden. Vor dem öffnen der obere Klappe müssen erst die Stützen durchtrennt werden.

IMG_20150630_063402.jpg
turm.jpg
Schnitt.Kappe.jpg
Stütz.jpg
GH3.detailschnitt.JPG
untitled.17.jpg