Zwei Wochen Online-Dating
In den Projektwochen habe ich mich für einen Kurs zum Thema Online-Dating entschieden. Hierbei haben wir uns zwei Wochen mit der sozialen Rezeption von Online-Dating und den dahinter liegenden Marktmechanismen beschäftigt.
Es war sehr spannend das ganze Thema im akademischen Kontext zu behandeln. Und teilweise auch sehr lustig.
Exploration
Zu Beginn des Kurses wurden wir vor die Aufgabe gestellt, einen Fake-Account auf einer Datingplattform unserer Wahl zu erstellen. Ich untersuchte die Kontaktbörse badoo.com, von der ich bis dato noch nicht geröhrt habe.
Was am Ende wirklich auffiel: Dass Quantität vor Qualität steht. Es werden immer viele potentielle Partner vorgeschlagen, Tipps gegeben, wie man mehr Partner kennen lernen kann, von mehr Leuten gesehen werden kann, mehr Nachrichten bekommen kann...
Hierzu habe ich einen Screenshot von einem meiner Chatpartner, Jens, der die Problematik von Online-Dating Plattformen schön zusammenfasst.

Das Video
Ich beschloss im Endeffekt ein Projekt zu machen, dass sich auf den Kern des Online-Dateting bezieht: Die Sehnsucht nach Zweisamkeit.
Im Film beziehe ich mich auf den populären Location Based Service Tinder. Die Märchengeschichte Cinderella wird neu interpretiert.
Nachdem ich die Geschichte schrieb und ein Storyboard erstellte haben wir an zwei Tagen gedreht. Darauf folgten drei Tage Postproduktion.
Fazit
Abschließend kann gesagt werden, dass ich sehr glücklich bin, an diesem Projekt teilgenommen zu haben, meine Erwartungen wurden erfüllt und ich habe mir mehr Wissen angeeignet: Nicht nur Bezug auf Online-Dating, sondern auch zu soziologischen Aspekten und durch die Projekte der anderen Teilnehmer außerdem zur Interface-Gestaltung.