_introduction
In der ersten Phase des Kurses wurden erste Klangerzeuger-Prototypen entwickelt um schnell zu ersten Ergebnissen zu kommen und die Interaktion mit diesen zu testen. Dazu gehörten ein »Cock-Interface« dass aus einem modifiziertem Joystick bestand, ein einfacher Ribbon-Controller, sowie ein Piezzoknock. Durch die entwicklung dieser Prototypen wurde der Schwerpunkt festgelegt und das Konzept für »Fox In The Box« entwickelt.

ARS Electronica 2007
»Fox In The Box« wurde im September 2007 auf der ARS Electronica Campus 2.0 (acar2) ausgestellt.












_final presentation - Native Instruments
Die Endpräsentation aller im Kurs „Musical Interfaces“ entstandenen Projekte fand in unbenutzen Geschäftsräumen der Berliner Softwareschmiede Native Instruments statt.
















_prototyp 1 #1














_prototyp 1 #2
















_prototyp 2






_videoprototyp
Um die Interaktion und das Konzept zu Prüfen wurde ein Videoprotoyp angefertigt.

_Fox In The Box Reaktor-Patch
Der Patch besteht aus einer 4-Spur Loopschleuder. Jede Spur ist mit eigenen Effekten versehen, die auf die Kontrolle mittels des spezifischen Pads abgestimmt sind. Das Reaktor-Ensemble kann hier heruntergeladen werden.

_final prototype
Die vier Controllerboxen steuern das oben abgebildete Reaktorensemble - jede Box repräsentiert eine der vier Spuren. Durch das Auflegen der Pads kann der Klang modifiziert werden, das besondere daran ist das jedes Pad auf jede beliebige Box gelegt werden kann. Dadurch gewinnt die Jamsession mit mehreren Beteiligten an Spontanität und Improvisationsmöglichkeit. Um das haptische erlebnis mit den dazugehörigen kontrollierbaren Parametern in Einklang zu bringen wurde folgende Konfiguration entwickelt: Das Abstandssensorpad beeinflußt die Tonhöhe des Samples, der Drucksensor einen Hochpassfilter und der zweite Abstandssensor beeinflust die Bitrate des jeweiligen Samples. Durch die modulare Bauweise ist es ohne großen Mehraufwand möglich das bestehende Setup um mehrere Pads zu erweitern. Der finale Prototyp kann hier (maov) oder hier (youtube)angeschaut werden.

RAVE ON (google video) http://video.google.de/videoplay?docid=2626966583944579630 RAVE ON (youtube) http://www.youtube.com/watch?v=9b8Xql1Ewe4