Buckminster Fuller

Das Universalgenie Buckminster Fuller gab uns die Eigenschaften „geometrisch“, „bionisch“ und „futuristisch“ mit auf den Entwurfsprozess. Wir suchten nach Techniken der Natur, die für einen menschlichen Körperschutz nachempfunden werden können. Für den futuristischen Aspekt lautete der Anspruch einen visionären Körperschutz zu entwerfen, der in urbanen Ballungszentren das Leben der Menschen verbessert. Wir entschieden uns der Natur ein Schutzmechanismus zu entlehnen, der in Analogie zu einem Igel bei Gefahr Stacheln aufstellt.









Das Dangercape ist ein geknüpftes Cape, welches zusammengeknüllt transportiert und bei Gefahr übergeworfen werden kann. Inspiriert von Stacheln und Panzern in der Natur soll es abschreckend auf zwielichtige Gestalten in abgelegenen Straßen wirken.
Das Knüpfen





Funktionsweise
Die Fadenstruktur teilt sich in festverknüpfte Fäden und Zugfäden. Experimente mit Draht zeigten, dass dieser zu starr für einen fließenden Effekt ist. Die flexiblen Elemente am Ausschnitt lassen sich raffen, sodass sich die Zacken aufstellen. Achtung Gefahr!

