Ligaturen sind ein typografisch äußerst vielschichtiges Phänomen, zugleich subtil und extravagant, angepasst und doch herausstechend, mal leise und mal laut, mal Mauerblümchen und mal Blickfang.

»Über Buchstaben, die sich besonders nahestehen« ist ein Plädoyer für die Ligatur, ihre Formenvielfalt und ihre Verwendung. Es informiert über Ursprung, Entwicklung und Verwendung sämtlicher Ligaturen (und aus Ligaturen entstandener Zeichen) des lateinischen Schriftsystems. Theoretische und praktische Inhalte werden unterhaltsam, anschaulich und nachvollziehbar dargestellt, mit dem Anspruch, sowohl Fortgeschrittenen wie auch Neulingen auf dem Gebiet der Typografie einen Ein- und Überblick über Ursprung, Entwicklung und Funktion von Buchstabenverbindungen zu vermitteln.