Hoody vergleicht fremde Städte mit den Kiezen deiner Heimatstadt, so dass du dich überall Zuhause fühlst. Das Konzept entstand im Kurs „Google Maps and beyond“. Normale Stadtpläne können lediglich allgemeine Informationen liefern. Jemand der eine Stadt bisher nicht kennt, erfährt nur die Namen von Stadtteile und bekommt einen geografischen Überblick. Damit sich die Stadt nicht mehr fremd anfühlt gibt es jetzt HOODY: Der Nutzer gibt eine Stadt an, in der er sich gut auskennt, sie wird als Referenz genutzt. Die Stadtteile und Bezirke der Heimat- und bisher fremden Stadt werden verglichen und übertragen. Die Stadtkarte der fremden Stadt wird mit dem Nutzer bekannten Stadtteilen angezeigt. So kann er sich mehr hinter den Bezirken vorstellen und bekommt ein Gefühl für die Stadt.

Konzept

Die Funktionsweise der Idee habe ich am Beispiel Berlin/Hamburg getestet.

Hoody5.jpg

Herangehensweise

Um zwei Städte miteinander vergleichen zu können habe ich beschreibende Kategorien ausgearbeitet:

Was macht die Architektur aus? (Lagerhallen, Wolkenkratzer, Familienhäuser...)

Was prägt die Gegend optisch? (Beton, Graffiti, Stuck, Glas, Kopfsteinpflaster...)

Was macht man, wo geht man hin? (Nachtleben, Museen, Boutiquen, Cafés...)

Was gibt es da? (Antiquitäten, Kunst & Kreativität, Gentrifizierung, Brunch, Glitzer...)

Wen trifft man? (Touristen, Bio-Mamis, Multi-Kulti, echte Berliner, Migranten...)

Wie ist es? (schick, bürgerlich, türkisch, viel los, szenig, vorstädtisch, gewerblich...)

Hoody8.jpg

Im nächsten Schritt habe ich Berlin, die Stadt in der ich mich gut auskenne, beschrieben um eine Referenz für die Vergleichs-Stadt Hamburg zu haben.

Hoody7.jpg

Wie ist Hamburg?

Um die Stadt Hamburg kennenzulernen und einschätzen zu können, analysierte ich sie mit echten Hamburgern. Mithilfe eines Stadtplans klärten wir:

  • Welche Stadtteile sind relevant, welche können zusammengefasst werden? Dies ist besonders in Außenbezirken wichtig, da sie oft homogener sind als die Innenstadt.

  • Welche Schlagworte beschreiben einen Stadtteil? Alle relevanten Stadtteile wurden beschrieben und festgehalten.

Hoody9.jpg

Die Ergebnisse waren dann die Grundlage für den Vergleich Hamburg/Berlin. Mithilfe der Stichworte ließen sich schnell vergleichbare Stadtteile finden.

Beispiele: Wilhelmsburg/Neukölln Migranten, preiswert, im Entstehen, Studenten, Gentrifizierung

Ottensen/Prenzlauer Berg Biomuttis, Akademiker, grün, Hinterhöfe, Cafés & Kneipen, Kopfsteinpflaster

Sternschanze/Kreuzberg Hippster, Grafitti, szenig, Cafés & Bars, essen gehen, Kreative, Studenten, revolutionär

Hoody10.jpg
Bildschirmfoto 2014-08-08 um 10.34.57.png

Wireframing

Die Struktur der Interaktion und grundlegende Funktionen der App habe ich mit Wireframes festgehalten und letztlich zu einem clickbaren Prototypen weiterentwickelt.

Hoody11.jpg
Bildschirmfoto 2014-08-08 um 10.54.35.png

Clickdummy

Bildschirmfoto 2014-08-08 um 10.57.41.png
Bildschirmfoto 2014-08-08 um 10.57.58.png
Bildschirmfoto 2014-08-08 um 10.58.27.png
Bildschirmfoto 2014-08-08 um 10.58.38.png
Bildschirmfoto 2014-08-08 um 10.58.57.png