Datenrecherche / Säuberung der Daten
Um den Datensatz für uns nutzbar zu machen schrieben wir zunächst ein Script mit dem wir automatisiert an die Daten kamen. Da viele der Nutzpflanzen recht exotisch waren, entschlossen wir uns dazu nur die Produktion der 40 bekanntesten Nutzpflanzen zu visualisieren und entschlackten den Datensatz dementsprechend.
Die Kuppel als Medium
In einer Fulldome Umgebung, wie sie z.B. in Planetarien anzutreffen ist, gibt es eine andere Wahrnehmung. Der Besucher taucht in den Raum ein und ist Teil der Projektion. Das komplette Eintauchen wird als Immersion bezeichnet und stellt besondere Ansprüche an die Gestaltung. Es gibt z.B. keine feste Blickrichtung weshalb der ganze Raum gestaltet werden muss um dem Blick des Besuchers frei durch den Raum wandern lassen zu können.

Virtuelle Bäume / Atmosphäre
Der explorative Charakter unserer Visualisierung war uns sehr wichtig – wir wollten nicht nur abstrakte Diagramme erzeugen, es sollte eine gewisse Stimmung entstehen. Um die Produktion einer bestimmten Nutzpflanze verschiedener Länder vergleichen zu können generierten wir durch einen Algorithmus basierend auf L-Systemen virtuelle Bäume, deren Höhe die jeweilige Produktionsmenge des Landes visualisiert und die sich leicht im virtuellen Wind bewegen. Um die Immersion auch akustisch abzurunden machten wir den Wind und das Blätterrauschen hörbar. Der Sound sollte nicht aufdringlich sein und nur leicht wahrgenommen werden.
