Konzept

Das Showcase wurde im Frühjahr 2013 für den Messeauftritt der FHP auf der Leipziger Buchmesse konzipiert und umgesetzt. Ziel war es, in etwa 10 der interessantesten Arbeiten aus dem Studiengang Interfacedesign unter einer Oberfläche auf dem iPad zu präsentieren. Die gewählten Arbeiten spiegeln grob das Spektrum der Lehre wieder. Jede Arbeit wird kompakt in Dokumentarform mit Screenshots, Infografiken, kurzen Animationen, Videos und Fotografieren auf einer eigenen Projektseite vorgestellt. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie auch für Fachfremde leicht zugänglich sind.

SHOWCASE_ID_IMG_0007.jpg

Technik

Die technische Basis des Showcase bildet Adobe InDesign CS 5.5 mit (kostenlosem) Adobe DPS Plugin. Das Showcase ist im Querformat in einer Auflösung von 1024x768px für das iPad angelegt. iPad-seitig muss iOS6 und der kostenlose Adobe Content Viewer installiert sein. Das Publizieren von DPS-Inhalten im Apple iTunes Store wäre ebenfalls möglich. Pro Ausgabe verlangt Adobe dafür allerdings eine Gebühr von $395.

screenshot_indesign_vorlage.jpg
SHOWCASE_ID_IMG_0019.jpg

Skalierbarkeit

Das Showcase ist skalierbar angelegt, sodass mit wenig Aufwand weitere Projekte aufgenommen werden können. Aktuell beinhaltet das Showcase 12 Projekte und ein einführendes Video über den Studiengang Interfacedesign. Die bestehende Informationsarchitektur dürfte in etwa 4x9=36 Projekte verkraften. Problematisch wird bei wachsendem Umfang zunächst das horizontale Navigieren durch die Projektseiten. Erst sehr viel später wird der Index mit den über Thumbnails verlinkten Projekten an seine Grenzen stoßen. Mit kleinen Änderungen an dem Navigationskonzept können diese Grenzen aber leicht überwunden werden.

uebersicht.jpg

Ergänzen und bearbeiten

Um Dritten die Weiterentwicklung des Showcase zu ermöglichen, gibt es drei InDesign-Layoutvorlagen: zwei Projektseiten und der Index. Alle drei sind mit tatsächlichen Inhalten statt Platzhaltern gefüllt. Somit ist leicht erkennbar, wie welche Elemente verwendet und arrangiert werden. Die Layouts sind kompatibel mit InDesign CS 5.5 und höher. Für die Konvertierung mittels DPS muss das entsprechende, kostenlose Plugin von Adobe installiert sein.

Bekannte Probleme

Als für die Messe problematisch hat sich herausgestellt, dass sich das eBook sehr einfach löschen lässt. Ein erneuter Download aus der Cloud ist sehr zeitaufwendig. Sinnvoll ist es, für die nächste Version einen Schutz vor Vandalismus zu suchen.

Entwickler

Das Showcase wurde entwickelt und umgesetzt von

Johanna Höflich: Informationsarchitektur, Satz Philipp Geuder: Umsetzung in DPS, Satz Elia Hüneburg: Animation Sebastian Rauer: Satz Henrik Hagedorn: Projektmanagement, Screendesign, Satz

Das Showcase auf der Leipziger Buchmesse

MAL_1623_web.jpg

Fotos: Marius Land

MAL_1607_web.jpg