Wasser

Die große Bandbreite von Wasser und dazu möglicher Interpretationen wollte ich nutzen, um unterschiedliche Techniken gestalterisch auszutesten, aber gleichzeitig eine visuelle Klammer beizubehalten. Dabei reizte mich besonders das Zusammenspiel von Textur und Fläche, sowie das Spiel mit Transparenz und Überlagerungen, das sich sowohl im Siebdruck als auch im Risodruck besonders gut umsetzen lässt.

Siebdruck

Im Siebdruck habe ich vor allem mit organischen Formen gearbeitet – inspiriert von Tropfenverläufen. Die erste Aufgabe bestand darin, eine einfache einfarbige Illustration auf Stoff zu drucken. Ich entschied mich für wellenförmigen Wassersplash.

Beim Belichten und Auswaschen des Siebs war Präzision gefragt, besonders das gleichmäßige Auftragen der Emulsion. Hier zeigte sich, wie wichtig die sorgfältige Vorbereitung ist.

Für die Umsetzung auf dem dunkelblauen Stoff habe ich mich für einen intensiven  Kontrast entschieden - Neonpink - um das Thema Wasser abstrahiert aber erkennbar hervorzuheben. Die starke Farbwirkung auf dunklem Stoff hat mich sehr fasziniert, vor allem die Leuchtkraft von der  Neonfarbe.

Risodruck

Besonders spannend fand ich das Austesten von Überlagerungen, etwa wenn Aqua auf Neonpink trifft oder sich mischen. In Bezug auf das Thema Wasser arbeitete ich hier eher grafisch: mit Tropfenmustern und fotografischen Strukturen von Wasseroberflächen, aber auch andere Formen von Wasser - wie Schneeflocken.

Die Auswahl der Farben war dabei essenziell. Ich nutzte unter anderem die Kombination aus Teal und Fluorescent Pink und Aqua, um sowohl Tiefe als auch Besonderheit zu erzeugen. Wichtig war mir auch das Ausprobieren der Farben - wie Mischen sie sich im Risodruck, was entsteht neues.

Reflexion

Der Kurs hat mir gezeigt, wie viel gestalterisches Potenzial in manuellen Drucktechniken steckt. Ich konnte nicht nur neue Werkzeuge kennenlernen, sondern auch meine Herangehensweise an gestalterische Prozesse erweitern.

Die Kombination von haptischem Druckverfahren und konzeptionellem Designprozess war für mich sehr bereichernd. Mein persönliches Highlight war der Moment, in dem das fertige Siebdruckmotiv auf Stoff zu leuchten begann, das Wasser in Neonpink auf tiefem Blau und das Sichtbare Raster. Ich freue mich darauf, diese Techniken auch in künftigen Projekten weiter einzusetzen.