*
*

KONZEPT
Im Rahmen eines interdisziplinären Wettbewerbsprojekts gestalteten wir eine öffentlichkeitswirksame Kampagne für die Frühen Hilfen Brandenburg. Ziel war es, im öffentlichen Raum auf das Unterstützungsangebot der Frühen Hilfen für Familien mit Kindern von 0–3 Jahren aufmerksam zu machen und dabei gezielt niedrigschwellig, alltagsnah und visuell ansprechend zu kommunizieren.
KAMPAGNE
Die Kampagne bestand aus einem Aktionstag auf einem belebten Potsdamer Spielplatz sowie einem begleitenden Giveaway. Unter dem Titel Mach mal Pause rückten wir das Thema Selbstfürsorge im Familienalltag in den Mittelpunkt – mit besonderem Fokus auf die Relevanz kleiner Pausen, auch (oder gerade) mit Kind. Die Aktion schuf einen temporären „Rückzugsraum“ mitten im urbanen Alltag: Eine wohnlich gestaltete Elternoase lud zum Verweilen ein, regte Gespräche an und bot Eltern eine sichtbare Pause von der Routine.
Kern der Kampagne war ein selbst produziertes Giveaway, bestehend aus einem kleinen Baumwollbeutel mit Siebdruck, einer kindersicheren Sanduhr und einem Leporello. Das Booklet enthielt einfache, illustrierte Impulse für gemeinsame Pausenrituale mit Kind – etwa zum Zähneputzen, Spielen oder zum bewussten Runterkommen. Die Gestaltung in beruhigendem Blau sowie die Kombination aus Text und Bild richtete sich bewusst an eine breite, diverse Zielgruppe. Wichtig war uns ein langfristiger Nutzen des Giveaways: Die Sanduhr lässt sich sowohl im Säuglingsalter zur Förderung der Motorik als auch später im Alltag zur Zeitstrukturierung einsetzen – etwa für Übergangsphasen oder gemeinsame Routinen.
PERSÖNLICHE ROLLE
Ich übernahm die kreative Leitung des Projekts, entwickelte das visuelle und inhaltliche Gesamtkonzept der Kampagne und war maßgeblich verantwortlich für die Planung, Gestaltung und handwerkliche Umsetzung des Giveaways. Darüber hinaus war ich aktiv an der praktischen Vorbereitung und Durchführung des Aktionstags beteiligt.
>> Das Projekt wurde im Rahmen eines internen Auswahlverfahrens der FH Potsdam als bestes Konzept für die Umsetzung mit den Frühen Hilfen Brandenburg ausgewählt.
*
*
