Aufgabe 1: Referat Sitemaps
Inhaltliche und strukturelle Darstellung des Begriffes Sitemap. (Weitere Infos siehe auch Materialsammlung unter: aufg1_sb_referat_quer.pdf)

Aufgabe 2: Visualisierung von Text
Darstellung unterschiedlicher Formen der Visualisierung. Die Arbeit zeigt den Weg einzelner kleinerer Umsetzungen und Herangehensweisen, die beim Entstehen der eigentlichen Idee enstanden. (Dieses Bild zeigt den unterschiedlichen Zeitaufwand und die zeitliche Einordnung der unterschiedlichen Aktionen, die zum Erstellen der Aufgabe nötig waren; weitere Umsetzung in der Bildergalerie oder im Bereich der Materialsammlung unter: aufg2_sb_vistext_dynamisch.mov aufg2_sb_vistext.pdf)

Aufgabe 3: Erstellung einer Matrix
Grafische Zeichen die sich aus der Schnittmenge von grafisch umzusetzenden Begriffen ergaben. Folgende Begriffe waren die Grundlage: 01 Punkt 02 Linie 03 Kurve 04 Umriss 05 Kontrast 06 Progression 07 Schraffur 08 Struktur 09 Unordnung 10 Prägnanz (Weitere Infos siehe auch Materialsammlung unter: aufg3_sb_matrix.pdf)

Aufgabe 4: Erstellen von Icons
Als Grundlage 16x16 Pixel grosser, dynamischer und statischer Icons dienten folgende Begriffe: ein — aus - standby schnell — langsam groß — klein kurz — lang viel — wenig addieren — subtrahieren schwer — leicht laut — leise statisch — dynamisch oben — unten weich — hart rauh — glatt dunkel — hell links — rechts positiv — negativ viel — wenig kalt — heiß (Weitere Infos und die dynamischen Icons sind zu finden in der Materialsammlung unter: Dynamische Icons und aufg4_sb_icons.pdf)

Aufgabe 5: Neue Darstellung von Zeit
Ausgehend vom persönlichen Hintergrund der Fotografie, werden im Entwurf Zeit und fotografische Messdaten in einer Ebene dargestellt. (Weiter Infos im Bereich der Materialsammlung unter: aufg5_sb_zeit.pdf aufg5_sb_zeit_dynamisch.mov)

Aufgabe 6: Erstellen eines Stammbaums
Ausgehend von den eigenen Familiendaten und dem Feheln einer entsprechenden übersichtlichen Software, stellt der Entwurf visuelle Lösungsansätze für eine grafische Umsetzung von Stammdaten vor. (Weitere Infos siehe auch Materialsammlung unter: aufg6_sb_stammbaum_dynamisch.mov aufg6_sb_stammbaum.pdf)
