Fingerübung WOZ in 7 Stationen

Die erste Aufgabe war es, den Film the wizard of Oz anhand 7 Stationen nachzuerzählen und die Kreise zu füllen. Dazu erhielten wir ein Template für Adobe After Effects und Footage mit vielen Illustrationen, mit denen wir die 7 Stationen befüllen und animieren sollten.

Die eigene Interpretation der Nacherzählung stand im Vordergrund und es bat einen super Einstieg in das Programm After Effects.

Input wie die Heldenreise und Comics zum lesen erhielten wir aufbauend auf the Wizard of OZ dazu.

Nacherzählung einer Geschichte - TITANIC

Unsere erste große Aufgabe war eine Nacherzählung einer Geschichte, eines  Songs, Films oder eines Buches innerhalb von 30 Sekunden visuell nachzuerzählen. 

Wir arbeiteten mit Adobe After Effects um unsere Animationen zu erstellen und sollten so viel wie möglich KI basierte Illustrationen, Fotos oder Animationen verwenden.

Ich entschied mich für den bekannten Film Titanic.

Die Schwierigkeit bei dem Visual Story Telling war es, nicht einfach nur den ganzen Film in seiner Chronologie nachzuerzählen sondern sich auf besondere Szenen zu fokussieren die interessant wirkten und den Schwerpunkt der Geschichte widerspiegeln.

Für den Anfang sollten wir ein Moodboard, Storyboard, Styleframe und Konzept erstellen um unserem Projekt genauere Vorstellungen für Szenen und Animationen geben zu können.

Anfangs entschied ich mich dafür, den Film Titanic nur mit Händen nachzuerzählen, doch schnell merkte ich dass sich das als sehr schwierig und nicht ausreichend für das allgemeine Verständnis des Films ausreichte.

Also baute ich Puffer wie Figuren, Objekte wie das Schiff, einen Eisberg usw mit ein und setzte auf KI bassierte Illustrationen, verschiedene Effekte wie komplexe Wellen Effekt oder das Puppy Tool, um meiner Animation Charakter und Spannung zu verleihen.

Um dem Video etwas Leichtigkeit und Humor zu verleihen, versuchte ich durch teils größen Unterschiede und lustige Aktionen Humor mit einzubringen.

Nacherzählung Titanic Design Prozess 1

Moodboard

Mein erstes Moodboard hatte die Thematik loslassen, was mein erster Gedanke bei dem Film Titanic mit sich bringt und brennende leidenschaftliche Liebe als natürlich auch die Tiefe und Kälte des Meeres.

Storyboard

Für mein erstes Storyboard, versuchte ich  die genaue Chronologie des Filmes darzustellen, die sich in ihren  bekanntesten Szenen,  wie die Bugszene und das kollidieren des Schiffes mit dem Eisbergs widerspiegeln.

Styleframe

Die ersten Styleframes zeigen die bekannten Szenen wie die Bugszene von Jack & Rose und den Eisberg im Ozean. Hier habe ich aus eigenen Illustrationen und KI basierten Hintergrundbildern gearbeitet.

Concept

Für das Konzept setzte ich auf wiedererkennbare Motive,  wie das rote wellige Haar von Rose oder die Herzkette, die sich wie ein roter Faden durch den Film ziehen sollte und jedem bekannt ist.

Concept.jpg

Colorscript

Colorscript.jpg

Nacherzählung Titanic Design Prozess 2

Moodboard

Nachdem mir die perfekte Chronologie des ersten Nacherzählens zu langweilig war und mit abgestimmten Feedback von Dufke, auch zu offensichtlich und oft gesehen war, setzte ich auf interessantere Szenen.

Die neue Thematik waren dann Hände und nur Szenen, in denen diese sich berühren oder miteinander interagieren.

Moodboard.jpg

Storyboard

Ich versuchte den Film diesmal nur mit Händen zu erzählen, die sich visuell in mehreren bekannten Szenen mit dem Film verbinden lassen, wie die  erste Begegnung oder die haltenden Hände in Fliegerposition- die Bugszene oder die Hände beim Akt Malen oder auf der Autoscheibe in der Garage.

Storyboard.jpg

Styleframe

Bei den nächsten Styleframes illustrierte ich die Hände mit Adobe Illustrator und meinem I Pad und wollte diese minimalistisch halten und alle in einer Farbnuance setzen und nur kleine Elemente wie den blauen Mantel oder die Herzkette mit einbringen.

Concept

Concept.jpg

Colorscript

Colorscript.jpg

Nacherzählung Titanic Design Prozess 3

Nachdem ich merkte, dass sich der Film Titanic visuell nicht so gut nur mit Händen erzählen lässt und die Thematik loslassen sehr schwer wog, entschied ich mich final dann nochmal um, meine Nacherzählung mit mehr Humor, Dynamik und mehreren Elementen nachzuerzählen.

Ich generierte mehrere Illustrationen, die sich alle in dem gleichen Stil bewegen. Wichtige Elemente wie den Eisberg, das Schiff als auch verschiedene Objekte, die für Rose und Jack stehen sollten.

Der Film zeigt nun auf lustige Weise  zwei liebende, die von unterschiedlichen Klassen stammen, in deren Welt eine Grenze  aufgezogen wurde,Sie diese aber in ihrer Liebe überwinden . Die Nacherzählung hat sowohl eigene Interpretationen in ihren Szenen als auch die klassisch bekannten Szenen durch  Illustrierte Symbole gesetzt, die für den Film Titanic stehen.

KI bassierte Illustrationen Entwurf 1

KI bassierte Illustrationen final

Die finalen Illustrationen, die für den Film Titanic in ihrer Nacherzählung genutzt wurden, stehen für die wichtigsten Szenen aus dem Film wie das Schiff, die Bugszene von Jack und Rose oder die Herzkette, die jeder erkennt als auch eigene Interpretationen wie das Inventar von Rose ihrer Klassenabstammung wie Seidenhandschuhe, Goldmünze oder Jacks Schaufel, ein Penny etc.

Styleframes

Bei den Styleframes  habe ich auch wieder wiedereinkehrende Hintergrundfarben genutzt, die für den Ozean, die Titanic als auch Rose und Jack stehen sollen, wie das Türkis für das Meer und die berühmte Herzkette, als auch das rot für Rose's Haare um die Verbindung zum Film herzustellen.

Auch arbeitete ich wiedereinkehrende Motive mit ein, wie die Wellen, auf denen das Schiff am Anfang einfährt und am Ende wieder auftauchen, als Jack und Rose sich von einander verabschieden. 

Diese Leitmotive setzen einen roten Faden im Film und helfen  eine thematische Konsistenz  zu schaffen. Durch die Widerholung bestimmter Motive wird das Thema oder die Bedeutung des Films vertieft.