Wie alles begann...
KURSTEIL EINS
[gestalterisch frei]
„GEISTERKRANK“
Ü01 : eine gestalterisches ausprobieren - Formatfüllendes arbeiten - seinen Namen mithilfe von Zeitungsschnipseln auf Papier bringen.
[gestalterisch frei]
„WEI?T DU WAS?, NE ABER GLEICH“
Ü02 : Visualisierung eines Wortes|Satzes aus einem Chatverlauf mithilfe eines Mediums unserer Wahl - [analog|digital]
In meinem Fall wählte ich ein Zwiegespräch aus einem Chatverlauf mit einem guten Kumpel.
Ich hatte mich hierbei sowohl graphisch als auch fotografisch ausgelebt.
Der erste Entwurf ist eine Collage aus Fotografien, der zweite wiederum eine Collage aus digitalen Zeitungsschnipseln

___________________________________________________________|




[gestalterisch frei mit Vorgaben]
„GLEICH“
Schrift: Capitana von Felix von Braden
Farbe: S W
Ü03 : Wort | Wortgruppe in unterschiedlichen typografischen Varianten ins Format setzen | Einsatz von Typografie + experimentelle Umgang mit typografischen Werkzeugen = Wirkung und Wahrnehmung
Ich habe versucht einige, der gelernten Typografischen Gestaltungsgrundlagen anzuwenden > Weißraum | Wortformen | Formatfüllend | Zerteilen und Neuordnen | Fragmentieren | Teile wegnehmen | Wiederholen | Richtung ändern

[gestalterische frei mit Vorgaben]
„ROMAN _ CHAT“
Ü04 : Typografisch unauffällig | Gestaltung eines Chats, bzw. einen Textes im Chat-Stil in Form eines Romans >
entstanden sind zwei Buchdoppelseiten in dem Stil eines von uns ausgewählten Buches namens „Noise“
der Inhalt setzt sich aus Teilen meines Chats und AI generiertem Text zusammen
KURSTEIL ZWEI
[gestalterisch frei mit einigen Vorgaben]
„mal gucken“ _ ZineVerwendung von nur einer Schriftart| Schriftschnitt
Verwendung von Absatzformaten in Indesign
Ü05 : Gestaltung eines Zines auf einer vertikalen DinA4 Seite | Thema Chatverlauf
Im folgenden sind die Ergebnisse dokumentiert.
Das Zine ist unter der Betreuung von Giulia Schelm und Philipp Koller [Burrow] im zweiten Teil des Kurses Type and Print 2 entstanden.
gedruckt wurde auf farbigem Papier, nach dem gestalterischem Prozess in Indesign, wobei ich nochmals viel über Typografie und Indesign gelernt habe.
Inhalt des Zines ist ein Chatverlauf, mit einem guten Kumpel.
Thema ist hierbei die Planung eines einfachen Telefonats, was oft gar nicht so einfach ist wie gedacht.
Ich habe bei der Gestaltung meines Zines gezielt Typografische Gestaltungsmittel eingesetzt, um die Aussage und auch die Wirkung zu unterstützen









