Abstract
Deutsch:
In „Shapes of Meaning“ geht um die Gestaltung von Symbolen für abstrakte Konzepte und warum semiotische Systeme sich hierfür am besten eignen.
Per Definition der Semiotik sind Symbole Zeichen, die von ihrer Form her in keinem Zusammenhang mit der dargestellten Sache stehen. Sie lassen sich also nicht einfach deuten, sondern ihre Bedeutung muss erlernt werden, was sie als Zeichen grundsätzlich schwer lesbar machen.
Abstrakte Konzepte sind Ideen oder Vorstellungen, die nicht direkt anhand physischer Merkmale wahrgenommen werden können und häufig komplexe, nicht greifbare Eigenschaften wie Emotionen, philosophische Ideen oder theoretische Konstrukte umfassen. Für viele abstrakte Konzepte gibt es keine klare oder eindeutige Definition, und wie sie empfunden werden kann sehr subjketiv sein. Diese Eigenschaften haben zur Folge, dass Symbole oft die einzige oder beste Art der Darstellung für abstrakte Konzepte sind. Was kann man also tun, um Symbole zu gestalten, die die Bedeutung des jeweiligen abstrakten Konzepts trotzdem so effektiv wie möglich vermitteln können? Damit befasst sich diese Arbeit.
Gegliedert ist die Arbeit in drei Teile: Der erste Teil dient der Klärung der wichtigsten Begriffe und befasst sich damit, wie Symbole und Zeichen allgemein überhaupt gelesen und interpretiert werden und welche Faktoren diese Interpretation beeinflussen können.
Im zweiten Teil liegt der Fokus darauf, wie Farb- und Formpsychologie sowie Gestaltgesetze dazu genutzt werden können, die richtige Deutung von abstrakten Konzepte in Symbolen zu unterstützen.
Der dritte Teil konzentriert sich dann auf semiotische Symbol-Systeme. Anhand der Inhalte der vorherigen Kapitel wird erläutert, was der Vorteil von semiotischen Systemen bei der Darstellung abstrakter Konzepte ist und wieso es das Lesen einzelner Symbole vereinfachen kann. Außerdem werden Methoden und Ansätze zur Gestaltung eines solchen Systems aufgezeigt und mit visuellen Beispielen anschaulich gemacht.
Neben diesem Buch enthält der Schuber auch eine Plexiglas-Schablone, mit der man dann, auf der Grundlage der vermittelten Inhalte, seine eigenen Symbol-Systeme für abstrakte Konzepte gestalten kann.
Das Buch beinhaltet Theorie und Gestaltung und soll damit eine Art Handbuch mit theoretischem und praktischem Input sowie Inspirationen für die eigene Gestaltung von Symbolen und Symbolsystemen für abstrakte Konzepte.
„Shapes of Meaning“ soll als eine Art Handbuch theoretischen Input und gestalterische Ansätze und Inspirationen für Designer*innen bieten, um zum einen ein Verständnis für die Komplexität der Darstellung abstrakter Konzepte zu erlangen und zum anderen damit die Gestaltung von lesbaren Symbol-Systemen zu erleichtern.
Englisch:
Shapes of Meaning„ is about the design of symbols for abstract concepts and why semiotic systems are best suited for this.
By definition of semiotics, symbols are signs that have no connection with the thing they represent. They therefore cannot simply be interpreted, but their meaning must be learned, which makes them fundamentally difficult to read as signs.
Abstract concepts are ideas or notions that cannot be perceived directly on the basis of physical characteristics and often comprise complex, intangible properties such as emotions, philosophical ideas or theoretical constructs. For many abstract concepts there is no clear or unambiguous definition, and how they are perceived can be very subjective. These characteristics mean that symbols are often the only or best way to represent abstract concepts. So what can be done to design symbols that can still convey the meaning of the abstract concept in question as effectively as possible? This is the subject of this paper.
The work is divided into three parts: The first part serves to clarify the most important terms and deals with how symbols and signs are generally read and interpreted and which factors can influence this interpretation.
The second part focuses on how color and form psychology as well as Gestalt laws can be used to support the correct interpretation of abstract concepts in symbols.
The third part then concentrates on semiotic symbol systems. Based on the contents of the previous chapters, the advantages of semiotic systems in the representation of abstract concepts are explained and why they can simplify the reading of individual symbols. In addition, methods and approaches for designing such a system are presented and illustrated with visual examples.
In addition to this book, the slipcase also contains a Plexiglas template that can be used to design your own symbol systems for abstract concepts based on the content provided.
The book contains theory and design and is intended as a kind of handbook with theoretical and practical input as well as inspiration for designing your own symbols and symbol systems for abstract concepts.
As a kind of handbook, “Shapes of Meaning„ is intended to provide theoretical input and creative approaches and inspiration for designers in order to develop an understanding of the complexity of representing abstract concepts.
Resümee
Abstrakte Konzepte in individuellen und eindeutig lesbaren Symbolen darzustellen, ist eigentlich unmöglich. Genaugenommen ist es nicht nur die Darstellung abstrakter Konzepte, auch wenn diese noch einmal mit besonderen Komplikationen einhergehen, sondern die allgemeine Gestaltung korrekt interpretierbarer und nicht nur durch Lernen verständlicher Symbole. Auch wenn die Bedeutung eines Symbols per Definition immer gelernt werden muss, kann mit Farb- und Formsprache die Bedeutung hinter dem Symbol unterstützt werden. Gerade bei abstrakten Konzepten, die viel mit subjektiver Wahrnehmung zu tun haben, können die Emotionen, die durch Farbe und Form hervorgerufen werden, in mancher Hinsicht mit dem dahinter stehenden abstrakten Konzept verknüpft werden. Wichtig ist hierbei trotzdem, die symbolische Konnotation mancher Farben zu berücksichtigen.
Doch auch wenn Farb- und Formsprache helfen, ist das noch keine optimale Lösung. Möchte man, dass das abstrakte Konzept hinter einem Symbol wirklich verstanden wird, hilft der Kontext eines semiotischen Systems immens. Natürlich braucht das Symbol-System, genau wie individuelle Symbole, immer einen Kontext. Hat man dann aber ein paar grundlegende Symbole des Systems verstanden, oder auch gelernt, lässt sich die Bedeutung der übrigen, bei einem semantisch gut aufgebauten System, durch Erkennen von Zusammenhängen, Gegensätzen und Regeln erschließen. Wichtig ist dabei vor allem das konsequente Einhalten der aufgestellten formalen und semantischen Regeln, da diese sonst nicht erfasst werden können.
Mit einem Symbol-System kann entweder ein „kleineres“ abstraktes Konzept in den Kontext zu anderen Elementen derselben Art gebracht werden, oder ein größeres abstraktes Konzept in mehrere kleine Teile heruntergebrochen werden.
Solange Farb- und Formwirkung sowie die selbst festgelegten semantischen Regeln im Hinblick auf das darzustellende abstrakte Konzept berücksichtigt werden, kann das System in diesem Rahmen frei gestaltet werden.
Kann tatsächlich nur ein einzelnes, individuelles Symbol für das abstrakte Konzept gestaltet werden, sind die Aspekte aus Part II die wichtigste Grundlage für die Gestaltung dieses Symbols. Ansonsten ist die Gestaltung und Darstellung eines gesamten semiotischen Symbol-Systems die beste Möglichkeit, dem Ziel von der Gestaltung verständlichen Symbole für abstrakte Konzepte näherzukommen.
Das Buch
Das Buch ist als Schweizer Broschur gebunden und hat die Maße 23x15. Dadurch hat es eine kompakte Größe und lässt sich dank der Fadenbindung komplett aufschlagen. Gedruckt wurde das Buch in Pantone Blue, damit das Blau besonders kräftig wird. Inhaltlich und gestalterisch ist das Buch in 3 Teile geteilt, wobei die Gestaltung den jeweiligen Schwerpunkt des Kapitels unterstreicht. Der dritte Teil enthält außerdem einige „interaktive“ Seiten, um den Inhalt etwas spannender zu vermitteln.
Das Buch umfasst auf 144 Seiten auch den Theorie-Teil, ist aber auch ein wichtiger Teil der Gestaltung.








Die Schablonen
Mithilfe der beiden Schablonen kann dann auf Basis der Inhalte des Buchs ein eigenes Symbol-System gestaltet werden. Alle Einzel-Formen basieren auf dem gleichen Raster, damit sie beliebig zusammengesetzt werden können. Zur Schablone gibt es auch eine Aneleitung, gedruckt als A2 Plakat.






Die Portfolio-Mappe
Die Portfolio-Mappe hält das Buch, die Schablonen und das Plakat „zusammen“. Bezügen ist die Mappe mit blauem Leinen und lässt sich mit Magneten verschließen. Die Schablone ist an einer der Innen-Laschen befestigt, damit man sie gleich beim aufklappen sieht.
So können die einzelnen Elemente von „Shapes of Meaning“ zusammen als „Set“ sicher gelagert werden.






