AEP.01 - Fundamentals

➔ AEP.01 - Fundamentals (miroboard).
Zum Neueinstieg oder zum Auffrischen: Adobe After Effects im Schnelldurchlauf in 12 Video-Tutorials von Megan Friesth. Highly Recommended für Alle !!!
- Get Started
- Import Files
- Keyframes
- Text
- Shape Layers
- Work with Adobe Illustrator Files
- Parenting
- Effects
- Masks
- Mattes
- Render a Video
- Render a GIF
- Anmerkungen und Bonusmaterial (Übersicht der Import & Export-Formate, Keyboard Shortcuts, Continuous Rasterization, Share or Reuse After Effects Project Files etc)
AEP.02 - Projekt und Kompositionseinstellugen

➔ AEP.02 - Projekt und Kompositionseinstellugen (miroboard)
AEP Einstellungen für Kompositionen: Framesize & Aspect Ratio in Film- & Video-Formaten, Social Media, Fulldome 360°, DIN Formate, Aussenwerbung Stroer.
- AEP Projekteinstellungen (Farbraum, Audio, etc)
- AEP Kompositionseinstellungen
- Was ist Framerate?
- Was ist Framesize und Aspect Ratio ?
- Video Aspect Ratios für Video, Film, 360° Fulldome, Social Media etc
- DIN Papier-Formate / in Pixeln
- Weltformat
- Aussenwerbung STROER
AEP.03 - Keyframes + Interpolation

➔ AEP.03 - Keyframes + Interpolation (miroboard)
AEP Keyframe Animation
AEP Keyframe Interpolation
AEP Keyframe Tips
AEP Graph Editor
AEP Advanced Keyframe Interpolation
Kombinierte Workfows
Work in Progress – Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
AEP.04 - Formebenen

➔ AEP.04 - Formebenen (miroboard)
- …
Work in Progress – Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
AEP.05 - Type in Motion | Typoanimation

➔ AEP.05 - Type in Motion | Typoanimation (miroboard)
Ein Miroboard zum Thema »Type in Motion | Typoanimation« mit vielen Beispielen und Links auf Video-Tutorials.
- 01.1 Schrift in After Effects
- 01.2 Animieren mit Text Presets
- 03 Kinetic Typographie: 3d
- 04 Kinetic Typographie: Loops
- 05.1 Schrift als Vektorebene (Form / Maske)
- 05.2 Lettering - Handwriting - Write on
- 06 Dynamic Typographie
- 07 Schrift Plugin ́s und Skripte
- 08 Text + Expressions
- offtopic: Effekte
Work in Progress – Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

➔ AEP 05b - Variable Fonts (miroboard)
- Was sind Variable Fonts
- AEP Script: Inspect Variable Fonts & Apply Controls
- Animate Variable Fonts in Drawbot
- AEP PlugIn: VariFont
AEP.06 - Masken
➔ AEP.06 - Masken (miroboards)
- Alpha
- Luma
- Mask
- Chroma
- Depth
Work in Progress – Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
AEP.06a - Ebenenmasken

➔ AEP.06a - Ebenenmasken (miroboard) // coming soon
Übung zu Ebenenmasken:
➔ Ebenenmasken - Fingerübung 01 (miroboard)
➔ Ebenenmasken - Fingerübung 01 Material (nextcloud)
In Adobe After Effects Version 23 wurde die Funktion der „Track Matte“ (zu deutsch: „Ebenen-Masken“) komplett in Funktionalität und UI überarbeitet. Ich habe ein prima Tutorial-Video zu diesem gefunden und die dazugehörige AEP Projekt-Datei (AE2023_TrackMattes 2.zip)in unseren NextCloud-Ordner gelegt. „Ebenen-Masken“ zu benutzen kann insbesondere bei Typo-Animationen sehr interessant sein.
AEP.06b - Vektormasken
➔ AEP.06b - Vektormasken (miroboard) // coming soon
AEP07 - Plugins, Presets, Scripts

➔ AEP07 - Plugins, Presets, Scripts (miroboard)
- Installation
- Quellen
- Anwendung
Eines der Dinge, die ich wirklich großartig an After Effekts finde, ist die offene Architektur mit den Schnittstellen für Programm-Erweiterungen als Plug Ins, Presets und Scripts. Diese drei Typen haben gemeinsam, daß sie a) den Funktionsumfang von AEP erweitern und b) auf extra bzw externen Dateien basieren, die meistens von Drittanbietern angeboten werden. Teils kostenpflichtig, Teils kostenlos.
AEP.08 - Expressions

➔ AEP.08 - Expressions (miroboard)
After Effects Expressions sind kleine Code-Befehle – ähnlich wie JavaScript oder andere Skriptsprachen. Mit Expressions kann der Wert einzelner Ebenen-Eigenschaften abgefragt und/oderund deren Verhalten festgelegt oder verändert werden. Das Verhalten der Expressions kann ausserdem mit mathematischen Funktionen erweitert werden.
Um Expressions in After Effects zu verwenden, muss man die Skriptsprache nicht kennen, denn mit etwas Vorwissen und präzisen Suchbegriffen findet man schnell ein passendes Code-Snippet für einfache Animationen - und kann diese dann an die jeweilige Anforderung oder Idee anpassen.
AEP.09 - 2d & 3d Ebenen, Kameras

➔ AEP.09 - 3d & 2d Ebenen, Kameras (miroboard)
- 2,5d in AEP: Illusion von räumlicher Tiefe
- AEP: Kameras und Lichter
- AEP Render Engine 1: Klassisch 3d: Ebenen als Flächen im 3d Raum
- AEP Render Engine 2: Cinema 4d: Extruierter Text und Formen
AEP Render Engine 3: Erweitertes 3d 3d-Modelle, Umgebungslichter,
Schatten
3D by PlugIn
AEP.09b - 3d Fluchtpunkt | Vanishing Points

➔ AEP.09b - 3d Fluchtpunkt | Vanishing Points
Aus einem Standbild in PSD wird ein 3D-Bild erzeugt. Dieses 3D-Bild wird als 3d Szene exportiert und in AEP als 3d Komposition importiert.
AEP.09c - Fulldome, 360° Video und cinematic VR

➔ AEP - Fulldome, 360° Video und cinematic VR (miro)
AEP.10 - Farbe

➔ AEP.10 - Farbe (miroboard / coming soon)
- Color In Film
- Color In Art& Design
- Color Grading (In General)
- Color In After Effects
AEP.11 - Chroma-Key (Color-Key)

➔ AEP.11 - Chroma-Key, Color-Key, Rotoskopie (miroboard)
Chroma Keying – auch als Color-Keying bezeichnet – ist ein visueller Effekt bzw. eine Postproduktionstechnik, bei der eine Chrominanz zum Freistellen von Bildmaterial verwendet wird. Im Rahmen des Compositing wird diese Technik verwendet, um Hintergründe in Fotos oder Videos auszutauschen.
AEP - Blending Modes

➔ AEP - Blending Modes (miroboard)
Wir kennen sie aus Photoshop, Illustrator, Procreat, After Effects und vielen anderen Tools der digitalen Bildbearbeitung: Blending Modes (Mischmodi) werden verwendet, um zu bestimmen, wie zwei Ebenen miteinander vermischt werden. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Addieren, Negativ multiplizieren, Farbig abwedeln, Überlagern, Harte Mischung etc ? Und wie lassen Blending Modes gestalterisch nutzen?
AEP.12 - Audio

➔ AEP.12 - Audio (miroboard)
Audio Visualisierung
Audio Visualisierung mit der Trapcode Plugin-Suite
Audio Tools
Untertitel erstellen und mit Bild Synchronisieren
AEP.13 - Tracking
➔ AEP.13 - Tracking (miroboard / coming soon)
➔ AEP.13a - Facetracking (miroboard)
AEP.14 - Perlin Noise | Fraktales Rauschen

➔ AEP.14 - Perlin Noise | Fraktales Rauschen
„Perlin Noise“ ist ein Algorithmus, der häufig in der prozeduralen Inhaltserstellung eingesetzt wird. Er ist besonders nützlich für Spiele und Spezial Effekte in visuellen Medien wie Filme. In der Spieleentwicklung kann Perlin Noise für jede Art von wellenartigem, wellenförmigem Material oder Textur verwendet werden. Es kann zum Beispiel für prozedurales Terrain Feuereffekte, Wasser und Wolken verwendet werden.
Namensgeber Ken Perlin, wurde für seine ursprüngliche Implementierung mit einem Academy Award ausgezeichnet. Der Algorithmus wurde ursprünglich für den Film Tron entwickelt.
AEP.15 - Wellen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten um Wellen oder wellenförmige Bewegungen zu animieren:
- per PlugIn; zB Komplexe Wellen (eng: Wave Warp)
- per Script; zB Tilda, Wave Path
- per Funktion für Formebenen (zB als Verstärker, oder Wellen-Funktion für Pfade)
- per Displacement
Auf dem Miroboard „AEP.15 - Wellen“ habe ich verschiedene Beispiele mit Links auf Tutorials oder Downloads von Scripten und Beispielprojekten gesammelt.
➔ AEP.15 - Wellen (miroboard)
Hashtags: Wellen, Sinus, Komplexe Wellen, Wave Warp, Wave World, Tilda, Wave Path, DNA…
AEP.16 - Partikelsimulation

➔ AEP.16 - Partikelsimulation (miroboard)
Mit einer Partikelsimulation lassen sich spektakuläre Visualisierungen und komplexe Animationen erstellen, wie zb Simulationen von Wolken, Flüssigkeiten, Gasen, Flammen, Schwarmverhalten etc. Partikelsimulation sind in vielen Animations- und 3d Programmen zu finden. In After Effects tragen einige native Plugins die Bezeichnung PARTIKEL bereits im Namen ( z.B. „Partikelsimulation“, „CC Partikel World“ und „CC Partikel System II“) und sind daran gut zu erkennen. Andere Plugins tragen blumige Namen, bei denen man keine Partikelsimulation erwartet, gehören aber von Methodik und Architektur in diese Gruppe ; zb „Schaum“ oder „CC Hair“. Man weist für einem Zeitpunkt X einer Reihe von Objekten (Partikeln) ein Verhalten (birth, movement, death etc) und div. Parameter zu und überlässt sie dann ihrem Schicksal. Das Verhalten und die Bewegungen der Partikel entwickeln sich dann im Zeitraum X bis Y. Möchte man etwas korrigieren, so muss man zurück zum Zeitpunkt X und dort die Werte verändern.
Die Anwendung von Partikelsimulationen kann für Einsteiger verwirrend und Wenig selbstverständlich sein; denn das Grundprinzip unterscheidet sich stark von Frame by Frame- oder Keyframe-Animationen. Kostenpflichtige Partikeleffekte von Drittanbietern wie zb „Trapcode Form“, „Trapcode Paricular“ oder „Trapcode Tao“ halten viele Presets bereit, um die Anwendung zu erleichtern.
Cycore FX
- CC-Effekt „Ball Action“
- CC-Effekt „Bubbles“
- CC-Effekt „Drizzle“
- CC-Effekt „Hair“
- CC-Effekt „Mr. Mercury“
- CC-Effekt „Particle Systems II“
- CC-Effekt „Particle World“
- CC-Effekt „Pixel Polly“
- CC-Effekt „Rainfall“
- CC-Effekt „Scatterize“
- CC-Effekt „Snowfall“
- CC-Effekt „Star Burst“
Trapcode Suite
- Trapcode Paticular
- Trapcode Form
- Trapcode Mir
- Trapcode Tao
- Trapcode Shine / 3D light ray effects
Andere
- Partikelsimulation in C4d
- Partikelsimulation in Blender
- Partikelsimulation in Touchdesigner
- Partikelsimulation in WebGL
AEP - CC Cycore FX

➔ AEP - CC Cycore FX (miroboard)
CC Cycore FX ist eine Plug-in-Sammlung mit 61 Effekten für Adobe After Effects. Die Effekte reichen von Unschärfen und Farbanpassungen über Verzerrungen und Partikelgeneratoren bis hin zu Beleuchtung und Übergängen und machen es zu einem tollen Plug-in-Paket. CycoreFX sind von Adobe lizensiert und werden zusammen Adobe After Effects installiert.
- CycoreFX HD Manual 1.8.1 This manual is for the Cycore FX HD version bundled with After Effects CC 2015 (13.7) or later.
- alle „Jake In Motion“ Youtube Tutorials zu den CC Cycore Effekten
AEP - Animierte Landkarten

➔ Motion | Cartography Maps Karten (miroboard)
Google Earth Studio ist ein browserbasiertes Animationstool für 3D- und Satellitenbilder aus Google Earth. Man kann aus einem riesigen Pool an 2D- und 3D-Daten schöpfen: von geologischen Merkmalen im großen Maßstab bis hin zu Daten zu einzelnen Gebäuden in Städten. In Earth Studio lassen sich anhand dieser Bilder ganz einfach statische und animierte Inhalte erstellen. Eine Exportfunktion ermöglicht die Integration in Adobe After Effekts. Web App: https://earth.google.com/studio Dokumentation: https://earth.google.com/studio/docs/
AEP.17 - Captions | Untertitel erstellen

➔ AEP.17 - Captions | Untertitel erstellen (miroboard)
Erstellen, Importieren und Bearbeiten einer Untertitelspur.
SBV - Dieses Dateiformat wird z.B. von Youtube-Videos verwendet. Sie können Untertitel von Youtube in diesem Format herunterladen. Eine SBV-Datei ist eine Erweiterung einer einfachen Textdatei, die für Videountertitel verwendet wird. Sie besteht aus drei Dingen: Start- und Endzeiten für Untertitel, der eigentliche Inhalt des Untertitels und seine ID, bei der es sich um einfachen Text handelt, der zusätzliche Informationen wie die Schriftgröße, etc. enthält. Außerdem werden SBV-Untertitel im reinen Textformat gespeichert, so dass sie geöffnet und effizient bearbeitet werden können, selbst auf Systemen, auf denen Notepad das einzige verfügbare Textverarbeitungsprogramm ist.
AEP - Guides Hilslinien

➔ AEP - Guides Hilfslinien (Miroboard)
Guides und Hilslinien: Lines and Shapes that helps you organize your comp better.
➔ AEP - Raster & Grids (Miroboard)
Raster und Grids als gestalterisches Mittel
AEP.18 - Flowchart

➔ AEP.18 - Flowchart (miroboard)
Das Flussdiagramm-Bedienfeld ist ein Organisationswerkzeug, mit dem Sie den Inhalt Ihrer Kompositionen als Objekte visualisieren können.
AEP.99 - Rendern und Kompression

➔ AEP.99 - Rendern und Kompression (miroboard)
AEP - MOGRT Motion Graphic Templates

➔ AEP - MOGRT Motion Graphic Templates (miroboard)
- Was sind MOGRT Files?
- MOGRT in Premiere & After Effects
- MOGRT in Premiere öffnen
- MOGRT in AEP erstellen
- MOGRT in AEP öffnen
AEP.100 - Ressourcen
➔ AEP.100 - Ressourcen (miroboard)
Adobe After Effects: AEP Quick Tour
Design Essentials for the Motion Media Artist
Tutorials Motion Graphics
Tutorials von Software-Entwicklern und -Resellern
Tutorials Video, Film, Cinematography
Tutorials Ressourcen
Addendum: Tutorial 3d
Motion Footage

➔ Motion Footage (Miroboard)
➔ Motion Footage (gDoc)
AEP Demos - Flexible Bewegte Systeme

➔ AEP Demos - ms16 Flexible Bewegte Systeme Übersicht als Miroboard
Übersicht der Demofiles aus dem Seminar »ms16 – Flexible Bewegte Systeme« (> Workspace) im ws2023. Die Demofiles sind im Nextcloud-Archiv.
Formebenen mit Verstärker
Bildlauf (Preset) plus CC Kaleida
Plakat-Vorlagen
Polyrhythms Circles
Animate Variable Font (Drawbot)
the Power of Expression
Animation mit der Index-Funktion
Wellen
Komplexe Wellen
AEP Demos - Archiv in der Nextcloud

➔ AEP Demos - Archiv in der Nextcloud Übersicht als Miroboard
- After Effects - Audio
- After Effects - Loops
- After Effects - MOGRT
- After Effects - Scripte + PlugIns
- After Effects - Type
- After Effects - Vorlagen
- After Effects - Vorlagen Plakat
- Material 2022 Winter
- Material 2023 sommer
- Material 2023 winter
Alternativen zu Adobe Programmen

➔ Alternativen zu Adobe Programmen (miroboard)
version 02 // 2023-11
Mehr als 30 Alternativen zu den wichtigsten Programmen der Adobe Creative Cloud – mit Schwerpunkt auf Video-Audio-Produktion, Animation, Motion, VFX… In der Mehrzahl sind die Programme als OpenSource-Software entwickelt und kostenlos. Einige Programme bieten kostenlose Basis-Versionen an, die über kostenpflichtige Versionen aufgestockt werden können. Für mich ist zB CAVALRY eine spannende Entdeckung als Alternative zu Adobe After Effects !
Work in Progress – Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das Board ist offen für Ergänzungen und Kommentare.