1. IDEENFINDUNG

Zu Beginn des Kurses sollten wir uns drei Ideen überlegen, zwischen welchen wir einen finalen auswählen. 

Meine Auswahl bestand aus folgenden Ideen:

1.2 DIE KLEINE KNOSPE

Eine kleine Knospe lebt in einem Garten und hat mit der Unsicherheit zu kämpfen, denn nur sie hat kein schönes Blumenkleid.

Über Schüchternheit, Angst, Geduld und Selbstliebe.

1.2 DIE INSEL, DIE VERGESSEN WURDE

Als die große Sinnflut und die  Arche Noah kam gab es noch eine zweite Rettungsmöglichkeit, eine große Schildkröte. Auf der retteten sich viele Tiere, welche jetzt als ausgestorben gelten. Nach vielen Jahren landen sie auf unserer Welt und  versuchen sich unter die Menge zu mischen.

Über das nicht reinpassen und die die Begegnung von Fremden.

1.3 ALLES IST VERBUNDEN

Bei der Idee war ich von dem verlinkten Video inspiriert. Das Projekt ist weniger als eine klassische Kindergeschichte, sondern mehr als visuelle Veranschaulichung gedacht - wie die Welt aus verschiedenen Perspektiven aussieht. Vor allem die Verknüpfungen und strukturellen Ähnlichkeiten sollten zugänglich veranschaulicht werden, dass es von ganz weit weg fast so aussieht wie von ganz nah dran.

2. IDEENENTWICKLUNG: DIE KLEINE KNOSPE

2.1 DIE HAUPTFIGUR

2.2 DIE HANDLUNG

Erster Handlungsentwurf - Aufzeichnungen:

2.3 DAS STORYBOARD

Storyboardentwurf

2.4 DAS KNOSPEN-UNIVERSUM

Charaktere_Knospe.jpg

Es war mir ein Anliegen nicht nur eine Figur, sondern eine ganze drum herum liegende Welt mit zu erschaffen. Dementsprechend überlegte ich mir viele weitere Figuren die im Garten gemeinsam mit der Knospe leben.

2.5 DAS MOODBOARD

3. DER BUCHENTWURF

factsheet_englisch.jpg
Knospe_Mockup_2.jpg
COVER_Knospe.jpg
Knospe_Mockup_1.jpg
Knospe_Mockup_3.jpg
Knospe_Mockup_4.png

4. FAZIT/AUSBLICK

Leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen meine Abschlusspräsentation nicht halten und habe auch die letzten Kurstermine versäumt. Das hat zu einem unbefriedigenden, offenen Ende geführt. Sowohl die Geschichte als auch die Gestaltung haben sich weiterentwickelt, und da ich mich immer noch im Prozess befinde, wird das Projekt voraussichtlich im Sommersemester 2024 abgeschlossen sein.

Zudem freue ich mich darauf, Anfang des Sommersemesters viele Eindrücke und Inspirationen auf der Bilderbuchmesse zu sammeln.