1. Adobe Aero

Zunächst haben wir die Basics in Adobe Aero gelernt. Der Erstellung von 3D Inhalten in Photoshop über das Tracking und Events.

Hier ist eine Interaktive AR Box, die ein Minigame öffnet, sobald man sie anklickt. Erstaunlich einfach zu erstellen. Für kleinere Projekte zu empfehlen. Für umfangreiche AR Spiele bleibt Unity das beste Programm, ist dafür aber deutlich schwerer.

https://ar.adobe.com/landing/?id=aHR0cHM6Ly9jYy1hcGktY3AuYWRvYmUuaW8vYXBpL3YyL2Flcm8vYXNzZXRzL2Y5MGIxYzI3LWMyNmMtNDE4ZC1hNDBhLTlhMmQ0NzJmYWI0MT9hcGlfa2V5PUFlcm9fQ29udGVudF9TZXJ2aWNlMQ%3D%3D&platform=desktop&version=2&_branch_match_id=1228720000476861469&_branch_referrer=H4sIAAAAAAAAA8soKSkottLXT0zJT0pNTC3K10ssKNDLyczL1s90cQyyzKwyCqtMAgB7TDu4JgAAAA%3D%3D

Mockup_plakat_cover.png

Diese AR Anwendung ist ein erstes Konzept für eine Vereinfachung der Navigation auf dem Campus und AR Wegfindung.

https://ar.adobe.com/landing/?id=aHR0cHM6Ly9jYy1hcGktY3AuYWRvYmUuaW8vYXBpL3YyL2Flcm8vYXNzZXRzLzAzODc3M2UyLThhZmItNDE4OC05MDE1LTVhNmVmMzY1MzZiNj9hcGlfa2V5PUFlcm9fQ29udGVudF9TZXJ2aWNlMQ%3D%3D&platform=desktop&version=1&_branch_match_id=1228720000476861469&_branch_referrer=H4sIAAAAAAAAA8soKSkottLXT0zJT0pNTC3K10ssKNDLyczL1q9KLwlJrDAodK9KAgApgRf8JgAAAA%3D%3D

2. Scaniverse

Hier haben wir den 3D Scan mittels LIDAR Sensoren geübt. Für einen guten Scan braucht man gute Lichtverhältnisse, eine gute Kamera, und Akku. Stille Objekte sind deutlich besser zu Scannen. Nutzen kann man diese Technologie vorallem wenn man schnell 3D Objekte bestehender dinge braucht. Die Dateigröße ist jedoch etwas groß und die Reichweite des Scans beschränkt. Für eine Stadtkullise also nicht zu verwenden, jedoch gut für kleine Objekte.

https://ar.adobe.com/landing/?id=aHR0cHM6Ly9jYy1hcGktY3AuYWRvYmUuaW8vYXBpL3YyL2Flcm8vYXNzZXRzL2FiNDUxOGZiLThjNTAtNDU0MC04YTRjLTAzYjQ4MDhiZDY0OD9hcGlfa2V5PUFlcm9fQ29udGVudF9TZXJ2aWNlMQ%3D%3D&platform=desktop&version=1&_branch_match_id=1228720000476861469&_branch_referrer=H4sIAAAAAAAAA8soKSkottLXT0zJT0pNTC3K10ssKNDLyczL1i%2Br8vcsTHMNC6pKAgDFBb8nJgAAAA%3D%3D

3. (Meta) Spark AR

Basierend auf einem Tutorial kann man hier herausfinden wie gut man aussieht. Diese Filter gibt es zuhauf, jedoch keinen, der immer anzeigt, dass man gut aussieht und gut genug ist. Eine kleine Kritik meinerseits an solche Bewertungs Filter.

https://www.instagram.com/ar/300105179011826/?ch=Nzc5NzFhMTMxYmZmMDYzMGFhZDFhOTVkNzAzZjliYTE%3D

Als 2. Filter habe ich einen Make-up Filter erweitert. Man kann dort nun die Farbe von Lidschatten, Lidstrich und Wimpern mittels Interface ändern.

https://www.instagram.com/ar/1297685544478311/

Minigame in welchem man Dunkin Donuts fängt. Mit jedem Donut wird das Gesicht dicker, eine Anspielung auf die Auswirkungen von zu viel ungesunder Nahrung. Man erhält Punkte und kann Leben verlieren. Das Minigame Basiert auf einem Tutorial für ein 2D Catcher, wurde jedoch auf 3D Modifiziert.

https://www.instagram.com/ar/6488648681174065/

Abschlussprojekt – AR Museum

Den Graphic Kurs habe ich genutzt, um an diesem Projekt zu arbeiten. Mehr Infos hier: https://fhp.incom.org/project/24994

Quellen: 

Minigame Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=9sr03F-tLMk&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Ffhp.incom.org%2F&source_ve_path=Mjg2NjY&feature=emb_logo

Random Selector Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=4xBnl8rNp5Q

Mockup: https://www.freepik.com/free-psd/mock-up-advertisement-bus-stop_3384937.htm https://www.freepik.com/free-psd/isolated-right-hand-with-smartphone_18219037.htm FHP Foto: https://www.fh-potsdam.de/campus