Falls ihr Verbesserungsvorschläge für diese Anleitung habt, schreibt uns gerne!

Die offizielle Bedienungsanleitung ist hier zu finden.


PREISLISTE

1 Meter Plotterfolie (60cm breit): 4€
1 Meter Transferfolie (60cm breit): 1€


DATEIVORBEREITUNG

Unterstützte Dateiformate: PDF, AI
Pfade müssen geschlossen sein
Pfade brauchen Füllung oder Strichstärke um erkannt zu werden
ggf. Entgitterhilfen anlegen (Rechtecke, Linien, Freiformen)


VORBEREITUNG AM PLOTTER

der Stromschalter befindet sich rechts auf der Hinterseite

P1018402.jpeg

Auswahl der Plotterfolie
Rolle oder Einzelblatt
maximale Materialbreite: 84cm
maximale Schnittbreite: 74,2cm

P1018403.jpeg

Rolle in der Rollenaufnahme platzieren
ggf. Rollenaufnahme anpassen, sodass die Rolle sicher liegt und weder hinten über noch durchfällt

die Folie muss zwischen den beiden schwarzen Ringen (Führungshülsen) eingeklemmt sein

Andruckrollen-Hebel muss in der unteren Position sein (Andruckrollen sind angehoben)

P1018406.jpeg

die Folie bis an den vorderen Rand durchziehen

ggf. die Andruckrollen auf die Folienbreite anpassen

die Andruckrollen müssen an den durch die Dreiecke markierten Positionen einrasten; dort befinden sich unten die Antriebswellen

auf der rechten Seite ist eine lange Antriebswelle, dort kann die Andruckrolle frei positioniert werden

zur Maximierung der Schnittbreite die Folie links an einer festen Position zuerst ausrichten, sodass sie bis auf die lange Welle reicht, wo frei positioniert werden kann

vorderen Auffangkorb öffnen, falls ein automatisches Abschneiden eingestellt ist oder es sich um einen entsprechend langen Plot handelt

P1018420.jpeg

durch Positionierung des Plotters sicherstellen, dass sich die Folie hinten nirgends verhakt

falls es sich um einen längeren Plot handelt, auch den hinteren Auffangkorb öffnen, damit die Folie nicht auf dem Boden schleift

Andruckrollen-Hebel nach oben bewegen um die Andruckrollen zu senken

dann startet die Ladesequenz und die Folie wird eingemessen

nach der Ladesequenz werden ebenfalls die aktuellen Einstellungen angezeigt, welche über „Konfiguration“ geändert werden können

die Standard-Messergeschwindigkeit liegt bei 800 mm/s
damit kann ein guter Detailgrad erreicht werden (dieser wird schlechter wenn langsamer)

der Messerandruck für die Orafol-Folie liegt bei 135g
andere Folien benötigen ggf. andere Werte

P1018424.jpeg


SOFTWARE

angesteuert wird der Plotter mit der Software „Summa WinPlot“

dort kann eine .ai- oder .pdf-Datei geöffnet werden

in der Software können noch einige Anpassungen vorgenommen werden (löschen, duplizieren, positionieren, skalieren, rotieren …)

P1018431.jpeg

mit „Send to Cutter“ öffnen sich nochmal zwei Fenster mit Einstellungen, diese können für gewöhnlich unverändert bleiben

falls ein „USB Write Error“ erscheint oder das Programm einfriert, versuchen den Plotter neuzustarten

P1018432.jpeg

der Plot startet


ENTGITTERN

falls möglich die Folie in kleinere Einheiten unterteilen

P1018447.jpeg

alles, was nicht zum Motiv gehört, vom Träger entfernen

aufpassen, dass die entfernte Folie nicht wieder an Teilen des Motivs festklebt und diese abhebt

mit der Ahle können innenliegende Folienteile (z.B. Punzen bei Schrift) gut entfernt werden

P1018456.jpeg

besonders bei großen oder detailreichen Motiven lohnt es sich Entgitterhilfen (engl. weeding box) anzulegen. Das sind Schnitte, die nicht zum Motiv gehören, aber ermöglichen die überschüssige Folie in kleineren Teilen zu entfernen

P1018458.jpeg


MOTIV ÜBERTRAGEN

ein passendes Stück von der Transferfolie abschneiden

P1018459.jpeg

die Transferfolie auf dem Motiv platzieren und leicht mit der Hand andrücken (dadurch können eventuelle Fehler noch einfacher korrigiert werden)

P1018460.jpeg

mit einem Rakel die Transferfolie gut auf das Motiv drücken

P1018461.jpeg

Transferfolie abziehen

falls etwas auf der Trägerfolie zurückbleibt (z.B. kleine i-Punkte) kann die Transferfolie vorsichtig zurückgeführt werden und das Motiv an der Stelle nochmal mit etwas Kraft, langsam aufgenommen werden

P1018463.jpeg

Motiv auf dem Untergrund platzieren und wieder aus einer Richtung vorsichtig mit der Hand andrücken

P1018464.jpeg

mit dem Rakel das Motiv andrücken

P1018467.jpeg

je nach Untergrund und (Transfer-)Folie kann die Transferfolie einfach abgezogen werden

besonders bei kleineren Details oder schwierige Untergründen kann mit dem Rakel beim Abziehen Druck ausgeübt werden

ggf. nach Entfernen der Transferfolie Motiv nochmal mit der Hand oder Rakel andrücken

P1018472.jpeg