Konzeption
Unsere Idee begann mit dem Wunsch, Besucher:innen einer Ausstellung das mitzugeben, was Prof. Godau uns mitgegeben hat. Fragen und Anregungen, die während der Ausstellung Diskussionen und eine kritische Auseinandersetzung gefördert haben. Denn wir haben immer wieder gemerkt, dass Ausstellungen umfangreicher erfasst wurden und länger im Kopf blieben.
Inspiriert davon entwickelten wir die Idee, ein kurzes, visuell aufbereitetes Booklet zu gestalten, dass eben diese Fragen stellt und Anregungen gibt. Es soll eine differenzierte Auseinandersetzung mit der jeweiligen Ausstellung fördern und besuchenden mehr Freude an ihrer Betrachtung schenken. Zusätzlich wurde ein Plakat gestaltet, das durch eine gezielte Falttechnik zur Hülle für das Booklet wird.

Recherche
Obwohl wir in Streifzüge in die Zukunft einiges über Ausstellungen gelernt haben, fühlten wir uns trotzdem nicht in der Kompetenz, diese wichtige Vermittlungsaufgabe allein zu gestalten. Deshalb wendeten wir uns an zwei Expertinnen auf diesem Gebiet, die uns in Interviews Fragen beantwortet haben und so eine enorme Hilfe für unser Projekt waren.
An dieser Stelle möchten wir uns daher bei Prof. Dr. Marion Godau und Prof. Silvia Knüppel bedanken, die uns erlaubt haben, die spannenden Interviews hier zu teilen.
Zu finden sind die Verschriftlichungen im Bereich „Projekt-Informationen“.
Visualisierung
Hier sieht das Ausstellungsplakat, sowie ein eine Zusammenfassung der Tipps und Tricks, die einem die Ratgeberin verrät.


Druck-Ergebnis
Realisiert wurden Ratgeber und Plakat schließlich im Drucklabor der Fachhochschule Potsdam in einer kleinen Auflage.


