Abstract English
This bachelor thesis analyzes the mechanisms of empowerment for queer people on a social level and in the digital space. It is discussed how a digital offer for better coping with the time period after coming out can be created with creative and technical means. After an analysis of aesthetic elements in queer culture, a concept and design for a web platform for sharing post-coming-out stories will be presented. The platform is intended to support self-reflection and self-discovery through personal accounts of experiences, as well as to explain the post-coming-out process in more detail.
Abstract Deutsch
In dieser Bachelorthesis werden Funktionsweisen von Empowerment für queere Menschen auf sozialer Ebene und im digitalen Raum analysiert. Es wird diskutiert, wie mit gestalterischen und technischen Mitteln ein digitales Angebot zur besseren Bewältigung des Zeitraumes nach dem Coming-out geschaffen werden kann. Nach einer Analyse von ästhetischen Elementen in der queeren Kultur werden ein Konzept und Entwurf für eine Web-Plattform zum Teilen von Post-Coming-out-Geschichten vorgestellt. Die Plattform soll durch persönliche Erfahrungsberichte die Selbstreflexion und Selbstfindung unterstützen, sowie den Post-Coming-out-Prozess näher erklären.
Entwurf
Startseite der Plattform als Kartenansicht

Erste Variante einer Story-Seite
Für die volle Auflösung die Screens bitte anklicken. Da die Screens so lang sind, zeigt Incom sie leider verschwommen an.

Zweite Variante einer Story-Seite
Für die volle Auflösung die Screens bitte anklicken. Da die Screens so lang sind, zeigt Incom sie leider verschwommen an.

Info-Seite über das Projekt

Bachelorthesis
Prototyp
Verwendet den Fullscreen-Button oben rechts in der Figma-UI zur korrekten Anzeige.
Verwendet den Fullscreen-Button oben rechts in der Figma-UI zur korrekten Anzeige.