Die Menschen heutzutage
sind alle so nervös,
über jede kleine Kleinigkeit,
da werd‘n sie giftig bös.
Schipft einer auf den andern,
dann trag ich voll Humor,
damit er nicht mehr schimpfen soll,
mein kleines Liedchen vor:
Refrain:
Wer schmeißt denn da mit Lehm,
der sollte sich was schäm‘,
der sollte etwas andres nehm‘
als ausgerechnet Lehm.
[…]Claire Waldoff 1913
Bachelorarbeit
Isabel Helena Redecke
Matrikelnummer 15406
Studiengang Produktdesign
Fachhochschule Potsdam -
University of Applied Sciences Potsdam
Wintersemester 2021/2022
Bachelorbetreuung
Prof. Alexandra Martini
Prof. Silvia Knüppel
Abstract English
The material earth is often held in low esteem and even meets with rejection and skepticism. The following bachelor thesis deals with the historical and current use of earth as a material in architecture and design. It analyses the meanings of earth and explores the reasons that explain this rejection, but also the success of the material because in the meantime there is a growing interest in earth. It also represents an alternative to previously used materials in view of the climate crisis.
The so-far rarely used application of earth in product design will be examined theoretically and in a practical-experimental design process. Material studies and material experiments explore the design possibilities.
The result of this process is a series of objects made of rammed earth, which presents one of the most important advantages of clay in a video: Its low-emission and loss-free recyclability.
The experiences of the practical part confirm that serial production of furniture and other products made of earth is only possible to a limited extent. But expected innovations in the selection of environmentally friendly aggregates and additives, in formwork technology, and processing reveal potentials.
Abstract Deutsch
Das Material Lehm erfährt häufig wenig Ansehen und stößt sogar auf Ablehnung und Skepsis. Folgende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der historischen und gegenwärtigen Verwendung des Materials Lehm in Architektur und Design. Es werden mithilfe einer Analyse der Bedeutung von Lehm Gründe erforscht, die diese Ablehnung, aber auch den Erfolg des Materials erklären, denn inzwischen ist ein wachsendes Interesse an Lehm erkennbar. Er stellt auch im Hinblick auf die Klimakrise eine Alternative zu bisher verwendeten Materialien dar.
Die bisher kaum übliche Anwendung von Lehm im Produktdesign wird theoretisch und in einem praktisch-experimentellen Designprozess überprüft. Materialstudien und Materialexperimente ergründen die gestalterischen Möglichkeiten.
Das Resultat des Prozesses ist eine Objektreihe aus Stampflehm, die einen der wichtigsten Vorteile von Lehm in einem Video dargestellt: Seine emissionsarme und verlustfreie Kreislauffähigkeit.
Mit den Erfahrungen im praktischen Teil bestätigt sich, dass eine serielle Produktion von Möbeln und anderer Produkte aus Lehm nur begrenzt möglich ist. Aber zu erwartende Innovationen in der Auswahl von umweltverträglichen Zuschlägen und Zusätzen, in der Schalungstechnik und in der Verarbeitung lassen Potenziale erkennen.





































