Ausgangslage – aktuelles Design

Mivolis ist eine Eigenmarke der Drogeriemarktkette DM und führt unterschiedliche Produkte rund um die Themen Medizin, Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel und Teesorten, Wundversorgung und vieles mehr. 

Die Marke besitzt einige Schwachstellen, z. B. eine inkonsistente Bildsprache, die dadurch überflüssig wird und ein Durcheinander von Gestaltungselementen. Mal werden Bilder ellipsenartig angeschnitten, mal sind sie rechteckig, auf einer Packung werden Stock-Fotos von Menschen benutzt, dann wieder Illustrationen... Das Logo wirkt mit dem hellblauen Untergrund oft als hätte man es auf das Layout „raufgeworfen“.

2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard10.jpg

Start des Redesigns

Main Idea

Ziel war es, Mivolis einen einheitlichen Markenauftritt zu verleihen. Die Marke soll, unabhängig davon wo sie im Regal steht, als eine Markenfamilie erkannt werden und gegenüber der Konkurrenz herausstechen.

Da es sehr unterschiedliche Produkte von Mivolis gibt, wollte ich eine optische Kategorisierung schaffen. Außerdem sollten die bisherigen Bildwelten wegfallen, sodass der Fokus auf der Typografie und dem Inhalt liegt. 

Farblich stellte ich mir eine cleane Gestaltung vor: Weiß, Schwarz und  hellere bzw. gesättigtere Akzentfarben.

Erste Entwürfe

Indem ich Gestaltungsideen ausprobierte und ausschließen konnte, näherte ich mich meiner Idee. Die ersten groben Entwürfe sind auf dem Bild zu sehen.

2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard22.jpg

Markenelemente – Farben

Nachdem ich mich für eine Richtung entschieden hatte, ging es darum den sehr groben Entwurf in eine schlüssige Gestaltung zu verwandeln. Dafür startete ich bei den Farben. 

Gedeckte und ungesättigte Farben werden im Lebensmittelkontext i.d.R. eher mit Bio und Nachhaltigkeit assoziiert, was eine falsche Erwartungshaltung an die Produkte von Mivolis ergeben würde. Für den neuen Markenauftritt von Mivolis sollten daher klare Farben genutzt werden, um Qualität, Reinheit bzw. den medizinischen Aspekt einiger Produkte zu verdeutlichen.

Farben sollten außerdem zur Kategorisierung der Produkte genutzt werden. Die Kennzeichnung erfolgt durch den Farbverlauf am Rand der Produkte und durch die Färbung der Typografie an entsprechender Stelle. Der Farbverlauf setzt sich aus dem leicht grünlichen Hellblau zusammen (Mivolisfarbe) und einer Kategoriefarbe. Bis auf „Für Kinder“-Produkte sind kühlere Farbnuancen gewählt.

Markenelemente – Typografie

Für das moderne Erscheinungsbild und einer klaren Gestaltung, stand für mich von vornherein fest eine serifenlose Schrift zu verwenden.

Da die Produktverpackungen sehr unterschiedliche Maße aufweisen und einige sehr schmal oder klein sind, war es nötig eine schmallaufende Schrift zu wählen, die Platz einspart und dennoch gut lesbar ist. Da die Typografie im Fokus der Verpackungsgestaltung liegt, musste sie zudem verschiedene Schriftschnitte mitbringen, die es ermöglichen inhaltliche Hierarchien durch Kontraste darzustellen. 

Ich entschied mich für die Flama Condensed.

Typografischer Aufbau der Produkte 

Produktkategorie – Flama Condensed Basic, Versalien, 50 Laufweite

Produktname – Flama Condensed Bold
Zusatzinfos zum Produktnamen – Flama Condensed Basic

Inhaltsstoffe & Wirkung – Flama Condensed light

Mengenangabe – Flama Condensed light

2021-01-14-VZzM-Abschlusspräsentationen-Storyboard46.jpg