Vorstellung einer Infografik

Die erste Aufgabe war es, eine Infografik vorzustellen, welche uns fasziniert. Ich entschied mich, den Liniennetzplan S-Bahn, U-Bahn und Regio von Berlin vorzustellen, da dieser zu meinem Alltag gehört und inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen war. Deshalb wurde dieser auch von Pasha Omelekhin neu gestaltet.

In meiner Präsentation habe ich die Hintergründe erörtert und die Vorteile vorgestellt.

Hier die Präsentation:

Erste Ideen

Aus dem Feedback zur Präsentation meiner ersten Ideen habe ich entschieden, mich mit dem Thema der Bildung und des Wissens auseinanderzusetzen.

Skizzen

Um mich dem Thema zu nähern, habe ich meine Ideen als Skizzen angelegt. Die Idee ist es, Wissens und Bildungsstatistiken in einer Schreibtischsituation darzustellen. Diese sollte systematisch immer gleich fotografiert werden, durch ein einheitliches Set-up. Dokumentarisch soll gut ausgeleuchtet, direkt von oben fotografiert werden.

Die Skizzen habe ich dann auf einem Skizzenschreibtisch arrangiert und die Konstellationen zu testen.

Fototest

erster versuch.jpg

Ein erster Test brachte mir Klarheit über mein Vorhaben und die Dimensionen, die dieses Projekt bekommen würde.

Alles war improvisiert und selbst zusammengestellt.

Endabgabe

Um dem Thema gerecht zu werden, habe ich versucht, typische „Schreibtischsituationen“ zu schaffen, welche dem Thema entsprechen. Es entstanden drei Bilder, welche die in meinen Augen spannendsten Statistiken zu Bildung und Wissen abbilden.

Das Bild „01_Bildung in Deutschland“ zeigt spezifische Grafiken zur Bildungssituation in Deutschland.

Auch wollte ich mit dem Bild „02_Studieren in Deutschland“ den Finger in die Wunde legen und auf Probleme von Studierenden aufmerksam machen.

Das Bild „03_Wissen weltweit“ befasst sich allgemein mit dem Thema des Wissens auf der Welt. Hier wird die aktuelle Situation der Alphabetisierung sowie der Verfügbarkeit von Bildung und Wissen gezeigt.

Teilweise sind die Statistiken offensichtlich, teilweise subtil in das Bild eingearbeitet.

Quellen

01_Bildung in Deutschland

Zeugnis

Handy

Taschenrechner

Post-it

Zirkel

02_Studium in Deutschland

Erfolgsquote

Rasierklinge

Dope

Alkohol

Studentenfutter

03_Wissen weltweit

Wikipeida

Stundenplan

Buchstabensuppe

Unbearbeitete Fotos

Behind the scenes

Hier ein Blick hinter die Kulissen meiner Arbeit. Da ich nicht über viel professionelles Equipment verfüge, musste ich alles improvisieren. Teilweise mit wilden Klebebandkonstruktionen und Accessoires, die ich zur Verfügung hatte.

Auch entstanden bei der Arbeit neue Skizzen, da sich schnell herausstellte, dass die ersten Skizzen nicht funktionieren würden.

Fazit

In dem Kurs mit Lisa Rienermann konnte ich viel über die Hintergründe und Produktionsbedingungen von Infografiken lernen. Lisa hat uns viele Beispiele Ihrer Arbeit gezeigt. Ebenfalls zeigte sie uns den Prozess des erstellen von Infografiken von der ersten Idee bis zur Photoshop arbeit.

Im Kurs habe ich viel über fotografische Arbeit gelernt und viele wertvolle Tipps für die Arbeit mit Photoshop erhalten.

Ole Häntzschel hat uns zu einem Kurs besucht, von seiner Arbeit berichtet sowie Fragen aus dem Kurs beantwortet.

Ich habe den Kurs bei Lisa Rienermann sehr genossen. Durch treffendes Feedback und abwechslungsreichen Unterrichtseinheiten war der Kurs ein spannendes Erlebnis. Kreativ wie auch professionell glaube ich, dass ich durch den Kurs gewachsen bin.

Vielen Dank!