„Consider everything an experiment“ - Corita Kent

Eine Woche spazieren gehen und sehen lernen
Zu betrachten wie ein Kind, dass zum ersten Mal die Dinge sieht. Ganz ohne Wertung zu beobachten. Dabei kommt man im Hier und Jetzt an.






Ein Titel als neue Berachtungsebene
Drei meiner Aquarelle, betitelt in einer Art und Weise, die eine duale Betrachtung des Bildes hervorheben soll.

Eine alternative Wahrheit
Man wähle den richtigen Ausschnitt und füge gut gewählte Worte hinzu. So kann man jede beliebgie Geschichte zu einem bestimmten Foto erzählen.


Ein Filmkonzept
Den Forschern im Labor für experimentelle Gentechnik gelingt unerwartes Ergebnis. Sie erschufen eine neue Gattung Schwein, mit besonderen Fähigkeiten. Zwei dieser Ferkel schaffen es zu entkommen, verbinden sich mit einem Menschen und bald zeigt sich ihre eigenartige Intelligenz sowie ihre besondere Verbindung zur Natur.
Sie versammeln sich mit den Tieren des Waldes um eigensinnige Naturzerstörer zu bekämpfen.
Eine Odyssee, die über 200 Tage dauern wird, beginnt…
„Wild awake“ ist ein visuell bestechender Animationsfilm für die ganze Familie, der zu Nachdenken anregt.






Eine Buch Requisite
Nun galt es, einen Buchtitel zu entwerfen, der in dem Film vorkommen sollte. Ich betrachte dieses Experiment als gescheitert, da es mir nicht gelang den animierten Stil den ich für den Film vorgesehen hatte wiederzugeben.

Ein Manifest über das ideale Studio
Die Frage darüber, was ich möchte, wenn ich alles haben könnte, brachte mich über den Traumgedanken eines Prinzessinenschlosses mit Turmzimmer, bei weiterem Nachdenken, zu der Konklusion, dass ich eigentlich lieber nichts haben möchte.
Zumindest nichts, was mich dafür arbeiten lässt. Einen Vollzeitjob zu haben um mir mein Schloss leisten zu können entspricht nicht meiner Vorstellung von Freiheit, die der Grundbaustein meiner gestalterischen Arbeit ist.
Ich bin also auf der Suche nach einem Ort, an dem man einfach sein kann.

Ein Kabinett
Meine Eigenheit ist es, meine Gegenstände sehr limitiert und klar Übersehbar zu halten.
So hat mein Kleiderschrank genau zwölf Haken und mein Kulturbeutel wiegt nur 150g.





Ein Spiel gestalten











Mit „TRIANGLEN“ entwarf ich ein Spiel ganz nach meinem Geschmack. Es handelt sich um ein territorien basiertes Brettspiel. Es ist ein Strategiespiel in dem der Zufall keine Rolle spielt. Das Spiel zeigt auch nach vielen Spielen noch eine enorme Komplexität auf. Das Denken in Sequenzen und die visuelle Vorstellungskraft bringt den Spieler zum Gewinn.
Ich werde weiter an diesem Spiel arbeiten und es eventuell über Kickstarter veröffentlichen.

Das Riso Kollektiv
Gemeinsam entwarfen wir ein Magazin. Ohne zu sehen was die andere machen, irgendetwas einsenden und alles mehr oder weniger zufällig mit dem Risographen zusammen drucken.
Meine Einsendungen:









