Weben

Der erste Abschnitt Weben erinnerte mich sehr stark an die Gebilde, die ich als Kind aus Resten der Buchbinderei meiner Patentante kreierte. Mir machte es Spaß dies noch einmal bewusster austesten zu können und systematischer neue Möglichkeiten zu entdecken.

IMG_20200414_230800.jpg
IMG_20200414_231123.jpg
IMG_20200414_230009.jpg

Falzen

Die Skulpturen des Falzens waren etwas, das ich schon mehrfach als fertiges Produkt gesehen hatte. Ich hatte es als beeindruckend, fast unvorstellbar gesehen wie jemand etwas so komplexes falten konnte. Nachdem ich jetzt selbst die Techniken erlernt habe, kommt es mir nicht mehr ganz so verwunderlich vor, ich kann aber umso besser nachvollziehen wie aufwändig es ist und wie komplex es ist eigene Muster zu gestalten. Besonders letzteres hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet, ich habe aber auch dies als spannende Herausforderung gesehen.

Begeistert hat mich hier auch das Fotografieren der Objekte. Ich hatte zwar in meinem Wohnheimzimmer nur eingeschränkte Mittel, jedoch hatte ich auch mit diesen viel Spaß mit Licht und Schatten zu spielen. Ich entdeckte dabei ganz neue Blickwinkel und Möglichkeiten.

IMG_20200422_103222.jpg
IMG_20200422_103046.jpg
IMG_20200422_103722.jpg
IMG_20200422_103413.jpg
IMG_20200422_103145.jpg

Pop Up

Das Thema Pop-up hat mit definitiv am meisten Probleme bereitet. Ich hatte viel Spaß an den vielen Prototypen, als es auf das finale Objekt zuging wurde es schwieriger. Ich hatte immer wieder die Landschaften und Szenen der Bücher meiner Kindheit im Kopf und mir fiel es schwer eine spannende abstraktere Version zu finden, die sich auch technisch umsetzen ließ. Ich bin jedoch mit meinem finalen Objekt durchaus zufrieden.

IMG_20200512_221354_1.jpg
IMG_20200527_181103.jpg

Einige meiner Testobjekte, manche mehr ausgearbeitet als andere.

Cluster

Auch hier brauchte ich einen Moment um in das Thema zu kommen, als ich jedoch die kleinen polygenen Hütchen als verschiebbare Objekte entdeckte, hatte ich sehr viel Spaß dabei diese in Szene zu setzen.

IMG_20200615_130112.jpg

Insekt

Als Insekt wählte ich einen Hooded Grasshopper (ich konnte keinen deutschen Namen finden)

Da ich Insekten sehr faszinierend finde und schon viel gezeichnet und fotografiert habe fand ich es spannend das nun in ein dreidimensionales Objekt zu übertragen. Ich verwendete einige der Techniken aus dem Falzen und Pop-up, vor allem um einen stabilen Körper zu haben und Beine die diesen tatsächlich tragen.

Freies Projekt

Für mein freies Projekt entschied ich mich dafür noch einmal in einem größeren Format das Falzen auszuarbeiten. Ich hatte mit diesen Techniken sehr viel Spaß gehabt und wollte dies noch ein mal vertiefen. Um dies schneller und gleichmäßiger auf die große Fläche auszuweiten, erstellte ich mir eine Schablone.

IMG_20200707_231423.jpg

Das Muster auf eine größere Fläche auszuweiten war eine neue Herausforderung und hat vor allem beim Falten einiges an Schwierigkeiten gemacht.

Neben einigen kleinen Fehlern hat das Falten am Ende doch erstaunlich gut geklappt. Um die Details fotografieren zu können spannte ich das fertige Objekt auf zwei Pappen.