1. Produktfotografie

Welche Art von Bildern gibt es?

Sachfoto, Freisteller, Produkt-, Objekt- oder Gegenstandsfotografie, Stilllife

Setup-Aufbau

Hintergrund/Backdrop: Pappe/Tonpapier/Fotokarton

Blitz/Ausleuchtung: Schreibtischlampe (wenn möglich LED bzw. weißes Licht)

Diffusor: Diffusionsfolie, weißes Backpapier

Aufheller: Styroporplatten, weiße Kartonpapiere, Spiegel oder Silberpapierfolie oder Alufolie auf Karton

Abschatter: schwarze Pappe

Kamera: Kamera/Smartphone, Stativ

Versuch eines spontanen Setups

20200416_132847.jpg

// Kreatives Schreiben

Siehst du mich, so bin ich leer, Habe Platz für Leben & noch viel mehr, Nur handeln kann ich nicht allein, Kaufen musst du mich auch noch obendrein,

Doch warte, geh nicht fort, ich tue dir gut, Bringe frische Luft in deine Wohnung, Wer ich bin, das fragst du dich, Ich bin der Blumentopf im Baugeschäft.

// Bildbearbeitung

Es sind viele Interessante Versionen entstanden, welche sich vom Orginal doch stark abgrenzten. Da die Aufgabe war ein Produktbild zu erschaffen arbeitete ich noch an einen weiteren Bild, auf welchem das Produkt gut sichtbar war und der Hintergrund farblich bereinigt wurde. Durch Kontraste konnten Details hervor gehoben werden.

2. Materialstudien

// Papier & Pappe

Besonderes Potential sehe ich in flexiblen Gefäßen, besonders in der Erweiterung/Vergrößerung oder Verformung. Dadurch wird Platz gespart, Gefäße könnten sich flexibler ihrer Umgebung anpassen (Ecken; Stufen; Kanten) & sie sind einfacher zu transportieren.

// Textilien

20200514_091512.jpg

// Essensreste + Verpackungen

// freies Material

3. Vertiefung // Experiemente mit Ton (Ideensammlung)

In einer kleinen Hausaufgabe sollten wir Begriffe in Ton umwandeln. Zur Auswal standen: Schwäche, Stärke, Dynamik, Leichtigkeit.

Das erste Objekt verkörpert Stärke. Das Zweite eine Symbiose aus Dynamik & Leichtigkeit.

20200626_131622.jpg

finaler Prototyp

Plakat (Prüfungsleistung/Werkschau 2020)

Experimentelles entwerfen von gefäßen plakat.jpg