1. EINLEITUNG

Die Suche nach Regeln der Schönheit

Wir haben eine spannende Reise mit Prof.Klaus Keller in die Welt der Schönheit gemacht.

Durch dieser Reise haben wir viele neue Sachen im Feld der akademischen Maße im Bezug mit der Schönheit entdeckt ,z.B der goldene Schnitt und das Fibunatchi Folge etc.

Worauf sollte beachtet werden und wie wird die Schönheit auseinandergesetzt.

2. DAS PROJEKT (Hauptteil)

Es wird oft gefragt „was ist eigentlich schön ?

Denn die Schönheit ist überall zu finden und soll instinktiv und bewusst wahrgenommen werden .

Die Frage,“was ist schön„, ist groß genug und sie kann auf unendliche Weise beantwortet werden.

Deswegen sollte jeder in unserem Kurs ein bestimmtes Feld auswählen ,um sich damit zu beschäftigen ,und herauszufinden was schön ist und wie diese Schönheit offen gelegt werden kann.

2.2 METHODEN

Ich  bin tief in den Ozean eingetaucht und habe mich von der besonderen Schönheit und Vielfalt der Quallen bezaubern lassen.

Zuerst war ich mir über die anzuwendende Technik und die Art der Farben nicht sicher und habe experementiert ,wie ich die schwebende leichtichkeit dieser Tiere ,die Struktur und ihre Farben am besten darstellen könnte.

Ich war mir dann ziemlich schnell sicher ,dass zeichnung und Aquarell Technik , meinen gestalterischen Absichten gerecht werden.

2.3 ENTWURF / PROTOTYP / DESIGNVORSCHLAG

Der Designvorschlag (Entwurf, Prototyp) wird erklärt. Dabei können grafische Darstellungen, Visualisierungen oder auch Links zu funktionsfähigen Prototypen mit aufgenommen werden.

Plakat_Quallen.jpg

3. FAZIT

Schönheit begleitet uns auf Schritt und Tritt ,im Altag ,bei besonderen Situationen . Wir erkennen sie in großen und kleinen Dingen von der Natur geschaffen ,vom Menschen der Natur nachgebildet, wenn wir sie suchen finden wir sie.

Schönheit ist allgegenwärtig .

4. DANKSAGUNG

Ich bedanke mich für die Unterstüzung von Prof. Klaus Keller und für seinen Hinweis mich zum Beispiel an Haeckel zu orientieren.

Dadurch haben sich mir neue Möglichkeiten eröffnet.

Er ist mir immer mit gutem Rat zur Seite gestanden .

Es war für mich ein schöne und wichtige Zeit in diesem Kurs .

Ganz wichtig war für mich auch der Austausch mit anderen Komilitonen.

Vielen Dank an Alle.

5. REFERENZEN/QUELLEN

In diesem Teil werden die Referenzen / Quellen dargelegt, die im Text aufgeführt sind. Der Fachbereich Design empfiehlt den Zitierstil nach APA. http://apastyle.org/learn/

6. APPENDIX / ANHANG

Im Appendix / Anhang wird ergänzendes Original-Material aufgeführt, z.B. Fragebögen, empirische Belege etc.