1. Der Erste Schritt

Das Projekt Hunter ist in dem Kurs Motion Standard 0.2 Sound + Vision im Sose 2016 bei Prof. Klaus Dufke entstanden.

In dem Kurs ging es hauptsächlich um die Produktion von Musikvideos.

Es bestand sowohl die Möglichkeit für eine bekannte Band, über Kontakte von Herrn Dufke, an einem Musikvideo zu arbeiten oder für ein eigenes Musikprojekt ein Video zu gestalten. Letzteres war unser Weg.

2014 gründete José mit seinem guten Freund Christopher Loosli aus Barcelona die Band „Good Manners“. Hunter war eines der ersten Lieder. Die Idee ein Video dafür zu gestalten entstand aus dem Wunsch „Good Manners“ besser zu vermarkten bzw. bekannt zu machen.

2. Das Erste Konzept

Liedtext:

I know this forest This trees and parallel lines But in this hour of darkness I don’t know who you are

I stand on the left you stand on the right Ten meters appart I wanna get closer to see What’s underneath your skin

I wanna touch you I wanna hunt you But if I risk it I’ll get hunted too

I wanna love you I wanna hunt you But if I risk it I’ll get hunted too

aoooohhhhh aoooohhhhh

I feel terrified Still I put my gun aside You take one step back Now your footprint’s seen the light Its a paw Now you can’t hide anymore But my weapon’s down You will hunt me back!

I wanna touch you I wanna hunt you But if I risk it I’ll get hunted too

I wanna love you I wanna hunt you But if I risk it I’ll get hunted too

aoooohhhhh aoooohhhhh

oh oh

it’s gonna get me down

Nach einige Meetings und viel Brainstorming entstand ein Konzept als Ableitung des Liedtextes. Das Projekt erlebte zwei Konzeptphasen. Die erste Phase war uns zu Rotkäppchen mässig und deswegen haben wir die Geschichte weiter entwickelt.

logline.jpg
setting.jpg
characters.jpg
stil.jpg
erste skizzen 1.jpg
erste skizzen 2.jpg
aufbau.jpg

3. Zweites Konzept

Die zweite Version von Hunter erzählt die Geschichte eines Jungen, der in einem Kriegsgebiet lebt. Um diesen Horror zu verdrängen flüchtet er in eine Traumwelt, ein kleines Puppentheater, welches er selber aus Karton gebastelt hat. Plötzlich befinden wir uns in dieser Phantasiebühne. Dort spielt der Junge die Rolle eines Schrottsammlers einer postapokalyptischen Welt. Diese Welt stellten wir uns wie einen Wald vor. Ein Wald voller Schrott einer ehemaligen Zivilisation. Das einzige was man noch erkennt in den Müllhaufen sind alte und kaputte Fernseher wo noch Footage von Krieg und Gesellschaft gezeigt werden. Unsere Hauptfigur begegnet einem Ungeheuer, dem Krieg in Person. Nach einem Kampf wird das Biest besiegt. Der Protagonist wacht aus seinem Traum auf. Er befindet sich in seinem Zimmer. Ein Bombenalarm fängt an zu klingen. Er dreht sich erschrocken zum Fenster hin.

Diese Geschichte steht für alle Kinder, die in Kriegsgebiete leben und von einem besseren Leben träumen.